Diese 10 Gerichte helfen gegen Erkältungen und Grippe

Verstopfte Nase, Husten und Gliederschmerzen: Kaum ist es draußen kalt und nass, schon machen sich die ersten Erkältungssymptome breit. Der Höhepunkt der Erkrankung - ob nun mit oder ohne Fieber - ist meist nach zwei bis drei Tagen erreicht. Spätestens nach sieben bis zehn Tagen sollte der Spuk allerdings auch wieder vorbei sein. Doch, um die Genesung zu beschleunigen greifen viele gerne zu einem altbewährten Hausmittel auf dem Teller: die Hühnersuppe.
Tatsächlich lässt diese die Erkältung jedoch nicht verschwinden, kann die Beschwerden aber durchaus lindern. Da wären die Flüssigkeitszufuhr, die bei Krankheiten besonders wichtig ist, die entzündungshemmende Gelatine aus den Hühnerknochen und natürlich die vielen Vitamine aus dem Suppengemüse. Doch all das können andere Lebensmittel auch.
Andere Länder, andere Suppen
So schwört der Ungar auf Honig-Knoblauch-Tee. Wars gewöhnungsbedürftig klingt, soll wahre Wunder helfen: Frischer Knoblauch wird mit Honig vermischt und mit heißem Wasser aufgegossen und Schluck für Schluck konsumiert. In Südkorea isst man Samgyetang. Eine Suppe, die meist mit einem kleinen Huhn zubereitet wird, das mit Klebreis, Knoblauch, Ginseng und chinesischen Datteln (Jujube) gefüllt ist. Wer in Italien erkältet ist, bestellt "in bianco", Nudeln in Brühe.
10 Wundermittel gegen Erkältung und Grippe:
Jetzt kommentieren