Diese 4 "gesunden" Angewohnheiten machen dich dick

Die Qual der Wahl: Lebensmittel in Gut und Böse zu teilen macht es nicht leichter.
Die Qual der Wahl: Lebensmittel in Gut und Böse zu teilen macht es nicht leichter.istock
Das Gewicht auf der Waage entspricht nicht deinem achtsamen Lebensstil? Auch vermeintlich gesunde Gewohnheiten beim Essen können dick machen.

Von versteckten Dickmachern wissen die meisten. Dass zu viel Zucker, zu große Portionen und unregelmäßige Essgewohnheiten sich auf die Figur auswirken, ist auch bekannt. Ebenso dass Low-Fat-Produkte einen höheren Zucker-Gehalt haben. Daneben gibt es jedoch noch andere ungesunde Angewohnheiten, die auf den ersten Blick nicht ungesund erscheinen.

Sogar, ob du eine Stofftasche fürs Einkaufen benutzt, kann eine Auswirkung auf dein Gewicht haben. Wissenschaftler haben analysiert, dass Menschen, die wiederverwertbare Stofftaschen tragen, eher dazu tendieren sich etwas "zu gönnen".

Wir zeigen dir vier weitere Dinge, die du beachten solltest.

1Eine starre Routine

Eine Studie ergab, dass man eher zunimmt, wenn man immer ähnliche Sachen konsumiert. Bei der einseitigen Ernährung werden Darmbakterien reduziert. Diese sind für die Regulierung des Blutzuckerspiegels und den Appetit zuständig. Je weniger vorhanden sind, desto häufiger sind Heißhunger-Attacken.

2Eine fehlende Balance

Wer sich besonders gesund ernährt, lässt Sport und Bewegung häufig außer Acht und/oder tendiert dazu viel zu essen, weil es gesund ist. Wer zusätzlich noch Kalorien zählt und zu wenig isst, könnte zunehmen, weil sich der Stoffwechsel anpasst und verlangsamt.

3Das Aussparen von Nahrungsmittelgruppen

Wer sich frei von Kohlenhydraten und Fett ernährt, erzielt womöglich kurzfristig Erfolge. Für eine langfristige Ernährungsumstellung ist eine so drastische Reduktion jedoch nicht geeignet.

4Die Legende vom "bösen" Essen

Viele Menschen teilen Lebensmittel in Gut und Böse ein. Wer ausreichend "Gutes" ist, belohnt sich dazwischen mit Junkfood. Wer zu viel „Böses“ ist, neigt dazu zu resignieren und noch mehr davon zu essen. Diese Nahrungsmittel-Kategorien sind weder für das Mindset noch für die Hüfte gut.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account ga Time| Akt:
GenussEssenErnährungLebensmittelDiätDiät-Tipps

ThemaWeiterlesen