Digital

Diese App erkennt, wenn Handy-Nutzer lügen

Sagt das Gegenüber die Wahrheit oder nicht? Forscher zeigen, dass sich das daran ablesen lässt, wie der Gesprächspartner das Handy bedient.

Heute Redaktion
Teilen
Picture

Forscher der Universität Kopenhagen haben einen Algorithmus mit dem Namen Veritaps entwickelt, der erkennen soll, ob ein Handynutzer die Wahrheit sagt. Dazu wird das Verhalten der Person am Bildschirm ausgewertet.

Wenn die App etwa bemerkt, dass der Nutzer vor der Eingabe einer Antwort zögert oder häufiger kurze Pausen macht, könnte das darauf hindeuten, dass geflunkert wird. Zudem werden das Tippverhalten und Daten von den eingebauten Sensoren in die Analyse miteinbezogen.

Lügen braucht Zeit

Wie bei einem Lügendetektor helfen Erkenntnisse aus der Wissenschaft, mögliche Unwahrheiten zu entlarven. Aus der Forschung ist etwa bekannt, dass man länger braucht, um zu lügen, als wenn man die Wahrheit sagt. Dies, weil die Lüge zuerst noch konstruiert werden muss.

Bei Veritaps wird dem Empfänger einer Nachricht etwa mit einem grünen Häkchen angezeigt, wenn der Inhalt wahrscheinlich der Wahrheit entspricht. Erscheint ein rotes Fragezeichen, deutet dies auf eine Lüge hin und dass die Information genau geprüft werden sollte.

Weil sozial mehr Spaß macht!

Heute Digital ist auch auf Facebook und Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie die neusten Trends, Games und Gadgets aus der digitalen Welt.

>>> facebook.com/heutedigital
>>> twitter.com/heutedigital

Training für den Algorithmus

Um der Software beizubringen, Wahrheit und Lüge voneinander zu unterscheiden, wurden drei Studien durchgeführt. Dabei mussten Probanden verschiedene Aufgaben lösen. So führten die unehrlichen Studienteilnehmer mehr Handbewegungen aus. Die ehrlichen machten ihre Eingaben eher im mittleren Bereich des Bildschirms und auch mit mehr Druck.

Laut den Entwicklern könnte die Technologie beispielsweise für die Eingabe von Steuererklärungen, bei Versicherungen oder bei Online-Marktplätzen eingesetzt werden. Bislang ist die Technologie noch nicht öffentlich zugänglich. (swe)