Klimaschutz

Energiesparen – Auch Salzburg dreht Licht früher ab

Nach Linz reduziert nun auch die Stadt Salzburg aus Energiespargründen die Beleuchtung öffentlicher Gebäude, Kirchen und Denkmäler.

Lydia Matzka-Saboi
Nach Linz will jetzt auch Salzburg aus Energiespargründen die nächtliche Beleuchtung früher abdrehen.
Nach Linz will jetzt auch Salzburg aus Energiespargründen die nächtliche Beleuchtung früher abdrehen.
Getty Images

Ab 1. August wird bei 32 Objekten - sie befinden sich zum Großteil in der Altstadt - die Anstrahlzeit um eine Stunde reduziert, um ein Zeichen der Energie-Einsparung zu setzen. Zudem hat die Stadt bereits 2013 begonnen, Leuchten und Masten auf LED-Lampen umzurüsten - bei mehr als 2.350 Lichtpunkten erfolgte bereits der Austausch.

Speziell bei den am kräftigsten beleuchteten Orten wie der Festung (mit rund 13.000 Watt), dem Neutor samt Pferdeschwemme (3.500 Watt) sowie der Kollegienkirche (2.300 Watt) würde sich die Einsparung deutlich bemerkbar machen, betonte Baustadträtin Martina Berthold von der grünen Bürgerliste am Freitag. Auch das Schloss Mirabell (1.000 Watt) sei unter den Objekten mit größerem Sparpotenzial. Die gesetzlich vorgeschriebene Beleuchtung von Straßen, Wegen und Schutzwegen bleibe unverändert.

800.000 Euro an Stromkosten eingespart

Konkret werden in der Festspielzeit im August die Lampen nun bereits um 24 statt um 1 Uhr abgedreht. Von September bis Oktober endet die Bestrahlung um 23 statt 24 Uhr, von November bis März um 22 statt 23 Uhr. Von April bis August heißt es dann wieder um 23 statt 24 Uhr "Licht aus".

Im Bereich der öffentlichen Beleuchtung setzt Salzburg schon seit vielen Jahren aufs Energiesparen - etwa durch die Umstellung auf LED-Lampen, die ihre Leistung bis zu dreimal über die Nacht hinweg reduzieren oder durch die Ausstattung von Geh- und Radwegen mit Bewegungssensoren, die das Licht dimmen, wenn niemand vorbeikommt. Mehr als 2.350 Lichtpunkte seien bereits auf LED Leuchten umgerüstet worden. Das sogenannte Projekt "Stadtlicht 2025" wurde im Jahr 2013 gestartet und wird hochgerechnet der Stadt bis 2025 ca. 800.000 Euro an Stromkosten einsparen.