Kein Marcus Rashford, kein Raheem Sterling, kein Jordan Henderson – England-Teamchef Gareth Southgate verzichtete in seinem vorläufigen Kader für die EURO 2024 in Deutschland auf prominente Namen und löste im Mutterland des Fußballs damit eine heiße Debatte aus.
Die "Three Lions" gaben am Dienstagnachmittag ihren vorläufigen 31-Mann-Kader bekannt. Überraschungen inklusive. So schaffte es der 20-jährige Adam Wharton ebenso auf die Liste wie seine Klub-Kollegen Eberechi Eze und Marc Guehi. Das Trio spielt für Oliver Glasner bei Crystal Palace. Ebenso hat es Glasners Keeper Dean Henderson unter die letzten vier Keeper auf der Shortlist für die EURO geschafft.
Crystal Palace mischte die Premier League im Saisonfinish gehörig auf. Seit der Ankunft des Salzburgers Ende Februar belegte der bis dahin abstiegsgefährdete Klub Rang fünf in der Formtabelle. Für die Youngsters Wharton, Eze und Guehi gab es nun den Lohn in Form einer Einberufung.
Goalkeepers: Dean Henderson (Crystal Palace), Jordan Pickford (Everton), Aaron Ramsdale (Arsenal), James Trafford (Burnley).
Defenders: Jarrad Branthwaite (Everton), Lewis Dunk (Brighton), Joe Gomez (Liverpool), Marc Guehi (Crystal Palace), Ezri Konsa (Aston Villa), Harry Maguire (Manchester United), Jarell Quansah (Liverpool), Luke Shaw (Manchester United), John Stones (Manchester City), Kieran Trippier (Newcastle), Kyle Walker (Manchester City)
Midfielders: Trent Alexander-Arnold (Liverpool), Conor Gallagher (Chelsea), Curtis Jones (Liverpool), Kobbie Mainoo (Manchester United), Declan Rice (Arsenal), Adam Wharton (Crystal Palace).
Forwards: Jude Bellingham (Real Madrid), Jarrod Bowen (West Ham), Eberechi Eze (Crystal Palace), Phil Foden (Manchester City), Jack Grealish (Manchester City), Anthony Gordon (Newcastle), Harry Kane (Bayern Munich), James Maddison (Tottenham), Cole Palmer (Chelsea), Bukayo Saka (Arsenal), Ivan Toney (Brentford), Ollie Watkins (Aston Villa).