Österreich

EU mahnt Österreich wegen radioaktiven Abfalls

Ausgerechnet das Anti-Atomkraft-Land Österreich wurde wegen radioaktiven Abfalls von der EU gemahnt. Ein Vertragsverletzungsverfahren wurde eröffnet.

Teilen
Atommüllfässer
Atommüllfässer
Ernst Weingartner / picturedesk.com

Österreich – das Anti-Atomkraft-Land – wurde von der Europäischen Kommission gemahnt. Der Grund: Österreich hat kein nationales Programm für die Entsorgung radioaktiver Abfälle, das den Anforderungen einer entsprechenden EU-Richtlinie entspricht. Nun wurde ein Vertragsverletzungsverfahren in Sachen Atommüll eröffnet.

Aufforderungsschreiben aus Brüssel

Ende vergangener Woche langte in Österreich ein Aufforderungsschreiben aus Brüssel ein. Die EU-Richtlinie deckt nicht nur radioaktiven Abfall in Atomkraftwerken ab, sondern auch jenen aus der Verwendung radioaktiven Materials in Medizin,  Forschung, Industrie und für landwirtschaftliche Zwecke. Auch Österreich muss ein nationales Programm entsprechend dieser Richtlinie etablieren. Neben Österreich erhielten auch Kroatien und Italien das Schreiben aus Brüssel.

Die EU-Staaten mussten die Richtlinie eigentlich schon bis zum August 2013 umsetzen und ihre jeweiligen nationalen Programme bis August 2015 der Europäischen Kommission vorlegen. Ziel ist es, Arbeitskräfte und Bevölkerung vor den Gefahren ionisierender Strahlung zu schützen.

Nun haben Österreich, Kroatien und Italien zwei Monate Zeit, um auf das Schreiben der EU-Kommission zu reagieren.

1/63
Gehe zur Galerie
    <strong>26.07.2024: "Solange Putin am Leben ist" – Expertin erstaunt im ORF.</strong> Russland sucht die Ukraine aktuell mit einem Drohnen-Großangriff heim. <a data-li-document-ref="120049963" href="https://www.heute.at/s/solange-putin-am-leben-ist-expertin-erstaunt-im-orf-120049963">Die Professorin Nina Chruschtschowa analysierte die Situation im ORF. &gt;&gt;&gt;</a>
    26.07.2024: "Solange Putin am Leben ist" – Expertin erstaunt im ORF. Russland sucht die Ukraine aktuell mit einem Drohnen-Großangriff heim. Die Professorin Nina Chruschtschowa analysierte die Situation im ORF. >>>
    Screenshot ORF