Ab 9 Uhr beginnt das blaue Groß-Event in der Messe Wien. Erwartet wird neben dem Wiener Parteichef auch Bundesobmann Herbert Kickl. Für die blauen Partei-Mitglieder steht auch eine Wahl an.
Dominik Nepp wurde 2019 als Obmann designiert – folgte damit dem früheren Spitzenduo HC Strache und Johann Gudenus, die aufgrund der Ibiza-Affäre zurücktreten musste. Da ein Parteitag im Frühjahr 2020 aufgrund von Corona abgesagt werden musste, wurde Nepp erst 2021 offiziell gekürt.
Die Ibiza-Affäre kostete die FPÖ auch einiges bei der Wien-Wahl 2020. Die Blauen stürzten um fast 24 Prozentpunkte ab, verfügen seither über acht Mandate. Aktuell ist die FPÖ damit die kleinste Fraktion, laut Umfragen könnte man diese Verluste bei den nächsten Wahlen aber zumindest teilweise wiedergutmachen.
Neben der Wahl wird am Parteitag auch der neue Leitfaden der Partei präsentiert. Auf 130 Seiten werden die Schwerpunktthemen und Forderungen erläutert, etwa die Themen Zuwanderung, Bildung, Gesundheit oder Kultur.
Die Freiheitlichen starten mit ihrem Parteitag einen Reigen an Parteiveranstaltungen in Wien. Am 20. April findet der Parteitag der Wiener SPÖ statt, am 1. Mai dann die traditionelle Kundgebung am Rathausplatz. Am 27. April halten auch die Grünen Wien eine Landesversammlung ab, erstellen dort auch die Landesliste für die Nationalratswahl.