Premiere in Liesing

Futuristischer "Tesla Cybertruck" in Wien gelandet

Bis Samstag ist der futuristische "Tesla Cybertruck" erstmals in Österreich zu sehen. Dabei ist eine Zulassung hierzulande noch gar nicht fix.

Heute Life
Futuristischer "Tesla Cybertruck" in Wien gelandet
Der Tesla-Cybertruck ist in Europa (noch?) nicht zulassungsfähig.
picturedesk.com

Der Cybertruck ist das neueste Tesla-Modell und war erstmals im November 2019 vorgestellt worden. Das visionäre E-Fahrzeug ist 3,1 Tonnen schwer, 5,68 Meter lang und hat – je nach Modell – eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern. Es polarisiert, es provoziert, manche Betrachter sind gar schockiert ob des in rostfreien Edelstahl gehüllten Koloss.

In den nächsten Tagen ist der Cybertruck auch erstmals in Österreich zu sehen. Schon jetzt in der Bundeshauptstadt gelandet, steht der futuristische Pick-up-Truck von Donnerstag bis Samstag im Tesla Center Wien (Triester Straße 207) zur Ansicht, Probefahrten werden leider nicht angeboten – Achtung: Anmeldung erforderlich!

Seit der Präsentation des Cybertrucks, bei der die "kugelsicheren" Scheiben zu Bruch gingen (siehe Bildergalerie), haben laut dem Unternehmen von Elon Musk bereits zwei Millionen Menschen einen Pick-up vorbestellt. Rund zehn Prozent der Vorbestellungen, also 200.000 Reservierungen, sollen laut dem Forum cybertruckowners aus Europa kommen. Dabei ist noch gar nicht klar, ob dieser in Österreich überhaupt zugelassen wird.

Im Gegenteil: Entsprechende Signale sind bislang nicht zu vernehmen, wenngleich die Bestrebungen seitens Tesla im Hintergrund unvermindert laufen sollen.

BILDERSTRECKE: Tesla Cybertruck – Panne bei Präsentation

1/4
Gehe zur Galerie
    Mit viel Effekthascherei hat Tesla-Chef Elon Musk seinen Cybertruck präsentiert. Doch bei der Vorführung kam es zu einer peinlichen Panne: Das vermeintlich kugelsichere Panzerglas zerbrach.
    Mit viel Effekthascherei hat Tesla-Chef Elon Musk seinen Cybertruck präsentiert. Doch bei der Vorführung kam es zu einer peinlichen Panne: Das vermeintlich kugelsichere Panzerglas zerbrach.
    (Bild: kein Anbieter/picturedesk.com)

    Erst kürzlich musste der US-Autohersteller fast 3.900 Fahrzeuge wegen eines Problems mit dem Gaspedal zurückrufen, welches zu einer unbeabsichtigten Beschleunigung und damit zu einem erhöhten Unfallrisiko führen kann.

    Diese Storys solltest du am Freitag, 14. Juni, gelesen haben

    Auf den Punkt gebracht

    • Der Cybertruck, Teslas neuestes Modell, wurde erstmals im November 2019 vorgestellt und polarisiert mit seiner futuristischen Erscheinung
    • Trotzdem haben bereits zwei Millionen Menschen das Fahrzeug vorbestellt, darunter auch 200.000 Reservierungen aus Europa
    • Es ist jedoch unklar, ob der Cybertruck in Europa verkauft und zugelassen wird, obwohl Tesla weiterhin daran arbeitet
    • Tesla musste kürzlich fast 3.900 Fahrzeuge wegen eines Problems mit dem Gaspedal zurückrufen
    • Interessierte können den Cybertruck in den nächsten Tagen im Tesla Center Wien besichtigen
    red
    Akt.