Zum dritten Mal geht die Computerspielmesse Gamescom über die Bühne und das Gelände der Messe Köln wird von Mittwoch bis Sonntag zum Mekka der Computerspieler. Mehr als 550 Aussteller aus fast 40 Ländern werden auf 120.000 Quadratmetern ihre Neuheiten präsentieren. Die Veranstalter hoffen, rund 250.000 Besucher anlocken zu können.
Mögen die Spiele beginnen! Am Mittwoch sperrt die Spielemesse in Köln ihre Pforten. Zwar werden wieder die Gaming-Riesen Nintendo, Sony und Microsoft mit 3D-Spielen und bewegten Spielkonzepten groß auftrumpfen, doch daneben verzeichnen bei der diesjährigen Gamescom Online- und Browser-Spiele einen Zuwachs. "Insbesondere diese werden von sich reden machen", meint dazu Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU).
Für Furore wollen auch die zwei Gaming-Legenden Sega und Capcom sorgen, die nach ihrer Messeabstinenz auf die Bühne der Gamescom zurückkehren werden. Wert wird bei den Veranstaltern darauf gelegt, dass die jugendlichen Besucher wirklich nur das sehen, was für sie bestimmt ist. Mit den farbigen Eintrittsbändchen sorgen die Kölnmesse und die Aussteller mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) dafür, dass das Gezeigte für die Besucher geeignet ist.
Heiß ersehnte Highlights
Rund 300 Spiele werden auf der Messe erwartet. Die Liste der angekündigten Titel kann sich durchaus sehen lassen. So soll sich der Call of Duty-Ableger Modern Warfare 3 in kinoreifer Grafik präsentieren, das seit 2008 heiß ersehnte Diablo III lässt den Gamern das Wasser im Mund zusammenlaufen und in Batman Arkham City will sich die Fledermaus dreidimensional mittels Shutter-Brille und 3D-fähigem Monitor auf Gangsterjagd machen.
Dichtes Gedränge wird wieder an den Gaming-Stationen herrschen, an denen die Besucher die Titel gleich ausprobieren können. So bietet der Spiele-Gigant Electronic Arts alleine 350 Stationen, auf denen Neuerscheinungen aus Klassikerreihen, wie die Fußball-Simulation FIFA 12 oder das Tempo-Gebolze von Need for Speed - The Run angetestet werden kann. Dazu soll es auch erste Einblicke in Mass Effect 3 geben, über das sich im Vorfeld bereits wilde Spekulationen ranken.