PROJEKTNAME: Gibt es eine KURZFRISTIGE Alternative zu Strom?
PROJEKTTRÄGER: Smart Mobil
KATEGORIE: Zivilgesellschaft
THEMENBEREICH: Mobilität
TEILNEHMERZAHL: 40
PROJEKTSTART: 2019
STATUS: Aktiv
REGION: Linz/Oberösterreich
INSTITUTIONALISIERT ALS: Informell
WIRKUNGSFELD: Ein kleiner lokaler Bereich (Stadtbezirk..)
Reduktion der Geschwindigkeit auf:
– Freilandstraßen auf 90 km/h
– Autobahnen auf 100 km/h
– Hinweis und Warnung am Heck des Fahrzeuges über geringere Geschwindigkeit
Die ausgewiesene Geschwindigkeitskennzeichnung ist in grün und soll auf die Umweltrelevanz hinweisen. Eine Aufschrift "Klimarettung" ist in rot und soll darauf hinweisen, dass es sich um einen Notfall handelt, gleichwertig Feuerwehr/Polizei/Rettung. Auf Autobahnen kommt es teilweise zur Geschwindigkeitsreduktion ganzer Kolonnen.
Publikmachung und Werbung unter der Bevölkerung. Wenige Mitstreiter reichen für einen flächendeckenden Erfolg. Der Gesetzgeber sollte das Recht auf Schnellfahren aus der Gesetzesmaterie entfernen.
Ja, in Niederlande.
Ja, auch im Ausland. Eine breite Akzeptanz für Zivilcourage-Maßnahmen sollte gegeben sein. Das Ziel ist die Einsparung von Energie im Individualverkehr und bestenfalls Verhinderung von Verkehr.