Im ersten "Heute"-Interview nach seiner Angelobung als "Superminister" für Arbeit und Wirtschaft spricht Martin Kocher (48) über:
Ob er nun ÖVP-Mitglied wird
"Nein, das war beim Eintritt in die Regierung kein Thema, ist für mich weiter kein Thema und war auch für die ÖVP nie ein Thema."
Warum er dann am Parteitag war
"Weil ich eingeladen war und weil es üblich ist. Bei den grünen Parteitagen gibt es auch parteifreie Minister und Staatssekretärinnen. Dasgebietet der Respekt, auch der Informationsaustausch gehört dazu."
Ob er sich mit der ÖVP identifizieren kann
"Ich hätte nicht ein Ticket in der Regierung angenommen, wenn ich mich nicht grundsätzlich mit der Ausrichtung der Partei identifizieren könnte, auch mit dem Regierungsprogramm natürlich."
Die Bezeichnung Superminister
"Das gefällt mir nicht so gut, wenn ich ehrlich bin. Ich finde das übertrieben. Ich glaube, dass im es Moment auch andere große Ministerien und Verantwortungen gibt und es das immer gab. Es ist ein ganz normales Ministerium, es ist größer als mein früheres, mit einer zentralen Rolle in einernicht ganz einfachen Zeit, aber es gibt auch ganz große Herausforderungen zu stemmen."
Wie er sonst genannt werden will
"Das Ministerium wird nach der Novelle Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft heißen. Martin Kocher reicht auch."
Ob er bisher unterfordert war
"Nein, ich muss aber meinen Terminkalender anpassen, es könnte etwas dichter werden."
"Heute"-Chefredakteur Christian Nusser und Martin Kocher
Denise Auer
Interessenskonflikte zwischen Arbeit und Wirtschaft
"Ich verbürge mich als Person, dass dies gut gelöst wird und dass alle Interessen berücksichtigt werden."
Reform des Arbeitslosengeldes
"Ich hoffe, dass wir das Gesamtpaket noch vor dem Sommer schaffen, wir führen derzeit intensive, konstruktive Gespräche. Es geht um aktive Arbeitsmarktpolitik, die Frage von Qualifizierung, um Zuverdienst."
Fällt Arbeitslosengeld unter 55 Prozent des letzten Lohnes?
"Ich habe immer gesagt, dass das Arbeitslosengeld und die Notstandshilfe nicht viel unterdas jetzige Niveausinken können."
Aber es kann weniger werden?
"Es kommt aufs Gesamtpaket an und welche Leistungensonst nochdazukommen,deswegen kann man nicht ausschließen, dass es Anpassungen gibt. Ich glaube persönlich, dass Zuverdienst, aktive Arbeitsmarktpolitik, andere Aspekte der Vermittlung bei weitem wichtiger sind als die Tatsache, obes einige Prozentpunkte mehr oder wenigerErsatzrate gibt. Wichtig ist: Jede Person, die Arbeit sucht, soll ein Angebot bekommen."
Ob der Zuverdienst eingeschränkt wird
"Ich glaube, dass dies notwendig ist. Wir wissen aus Studien, dass der Zuverdienst manchmal zur Verlängerung von Arbeitslosigkeit führt, er aber in gewissen Bereichen wirklich notwendig ist. Wir werden eine differenzierte Lösung finden müssen."
Kampf gegen die Teuerung
"Wir haben im Laufe der ersten Monate des Jahres schon Maßnahmen gesetzt,höheresPendlerpauschale,Reduktion beiÖkostrompauschale, die Einmalzahlungen. Wir diskutieren mit dem Finanzminister über mögliche weitere Maßnahmen, etwa dieAbschaffung derkaltenProgression, mir als Arbeits- und Wirtschaftsminister ist strukturell das Thema Lohnnebenkosten wichtig. Ich glaube es ist wichtig, hier auch eine Entlastung zustandezubringen. Wir werden auch über Steuern sprechen, also den Zeitpunkt derTarifsenkungen bei der Einkommensteuer. Es gibt weitere Ideen, Mitarbeiterbeteiligungen, Prämien…"
Vorziehen der Steuersenkung heißt?
"Das sie noch dieses Jahr wirksam werden soll."
Die hohen Energiepreise
"Wir müssen den Anstieg in Grenzen halten und ich als Minister muss zudemein Interesse daran haben, dass diese zusätzlichen Gewinne der Unternehmen richtig investiert werden, also etwa die Energiewende unterstützen."
Die kalte Progression
"Die Forderung der Abschaffung ist plakativ,weil das Thema sehr komplex ist.Ich kannEinzelmaßnahmen setzen, oder einen Automatismus finden, ich denke es könnteeine Mischung sein. Ein reiner Automatismus erschwert in Zukunft Steuerstrukturreformenund den sozialen Ausgleich. Ich freue mich auf die Gespräche mit dem Finanzminister über dieses Thema."
CO2-Bepreisung verschieben
"Ich glaube, wir dürfen in dieser Phase überhaupt nichts vorschnell ausschließen. Man muss pragmatisch bleiben, keiner weiß, wo wir im September stehen. Aber ich glaube, dass wir jetzt einen Einstieg in die CO2-Bepreisung brauchen."
Schmerzen als Wirtschaftswissenschafter, weil der Kanzler Gewinne abschöpfen will
"Es ging um die Frage, wie man mit dieserwahrgenommenenUnfairness umgeht. Es gilt, eine pragmatische Lösung zu finden und wir werden mit den Betreibern darüber sprechen."
Das neue Büro von Martin Kocher ist noch eher ein Witz.
Denise Auer
"Abschöpfung" via Sonderdividende
"Es macht keinen großen Unterschied, ob Sie die Dividende jetzt oder in einem halben Jahr bekommen. Es geht eher darum, dass man jetzt die unterstützt, die große Schwierigkeitendurch die Preiserhöhunghaben."
Weitere Bonuszahlungen
"Wir müssen den Fokus jetzt auf die Menschen setzen, die einen großen Anteil ihres Einkommens für Energie und Lebensmittel ausgeben müssen. Da werden wir auf jeden Fall weitere Maßnahmen setzten müssen, weil die Entwicklung der Preise auch die Mitte der Gesellschaft stark belastet."
Deckelung der Strom und Gaspreise
"Die Einführung von Höchstpreisen führt in der Regel zu Versorgungsengpässen."
Notplan für Gas
"Wir haben die Aufstockung der Speicherkapazitäten beschlossen, das wird im Laufe des Sommers passieren. Es gibt Vorbereitungen, aber esisteine strategische Frage, ob man alles ganz öffentlich machen sollte, weil man damit die eigenePositionvergibtund wären erpressbar durch Russlandwird."
Gaslieferungen
"Im Moment kommt das Gas im vollen Umfang."
In seinem Büro hängt das Bild "Breaking myself" von Arnold Reinthaler.
Denise Auer
Erbschaftssteuer
"Sie steht nicht im Regierungsprogramm."
Maskenpflicht im Handel
"Ich halte mich aus dieser Diskussion raus, am Ende muss es eine Entscheidung derExpertinnen und Experten im Gesundheitsbereichsein."
Sonntagsöffnung
"Ich glaube die Möglichkeiten sind jetzt schon sehr weit gefasst, die Frage ist, wie man das umsetzt. Ich werde keine Ersatzvornahmen durchführen."
Kurzarbeit
Die Kurzarbeit steht nach wie vor zur Verfügung, aber nur noch für ganz spezifische Einzelfälle. Wir werden künftig strenger kontrollieren, weil es nicht sein kann, dass die Kurzarbeit unternehmerische Schwankungen ausgleicht.
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
-
Imago; Screenshot Parlament; Sabine Hertel; "Heute"-Collage
-
20.05.2025: Familienvater starb nach Unfall: Justiz ermittelt jetzt. Tibor S. (36) war jahrelang Obmann des SC Berndorf und selbst leidenschaftlicher Sportler. Er hinterlässt eine Lebensgefährtin und zwei kleine Kinder.
Weiterlesen >>>
Holzinger Presse/repro
-
Hersteller, Helmut Graf
-
FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
-
17.05.2025: Diese Autos werden bald mehrere Tausend Euro billiger. Während der Preis für Elektro-Autos steigt, werden CO2-Schleudern deutlich billiger. Experten üben heftige Kritik, der Finanzminister ist zerknirscht.
Die ganze Story hier >>>
Getty Images
-
Picturedesk
-
15.05.2025: Budgetsanierung – Rauchern droht ein Rekord-Preisschock. Die Regierung will bei Rauchern noch kräftiger abkassieren. Ebenfalls fix ist eine neue Nikotinsteuer, die auf einen Schlag 85 Millionen bringen soll.
Weiterlesen >>>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
-
14.05.2025: Schock-Prognose – "Jahrhundertsommer" in Österreich. Unserem Land steht ein extrem heißer Sommer bevor – es könnte sogar zu neuen Hitze-Rekorden kommen, sagen die Meteorologen von Weather.com.
Die Details hier >>>
Weather.com
-
13.05.2025: Die ganze Liste: So schmerzhaft wird das Mega-Sparpaket. Familienbeihilfe eingefroren, Klimabonus weg, Öffi-Ausbau auf Eis, Kürzungen bei Umwelt- und Kulturförderungen:
Wo die Regierung den Rotstift ansetzt >>>
iStock ("Heute"-Montage)
-
12.05.2025: Heute geht Mikro-Blumenmond in Österreich auf. Wegen seiner derzeit großen Distanz zur Erde wird der Mond in der Nacht auf Dienstag ungewöhnlich klein am Himmel erscheinen.
Hier weiterlesen >>
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
-
11.05.2025: Neue Tabelle zeigt, wie lange du jetzt arbeiten musst. Ab Jänner müssen viele Österreicher länger arbeiten, bevor sie in Pension gehen können. Die größte Pensionsreform seit 20 Jahren ist in Begutachtung.
Die Details >>>
istock.com/ Screenshot
-
Hersteller, Helmut Graf
-
Instagram
-
08.05.2025: Gemeindebau – Nachbarin pinkelt vor Tür, droht mit Mord. Sie uriniert im Stiegenhaus, droht mit Mord, schreit nächtelang – die Bewohner eines Gemeindebaus leben in Angst.
Jetzt greift Wiener Wohnen durch >>>
istockphoto / Sabine Hertel
-
07.05.2025: "Ultimative Abrechnung": FPÖ-Chef Kickl droht Regierung. Herbert Kickl übt im "Heute"-Interview heftige Kritik an der Regierung. Sie habe "überhaupt kein Gespür für die Lebenssituation der Bevölkerung".
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel
-
06.05.2025: 13 Audi, 6 BMW: Eine Ministerin hat sogar 2 Dienstautos. "Heute" hat die Limousinen-Liste der Regierung: Ministerin Schumann hat gleich 2 Autos. Ihre Staatssekretärin muss dafür einen Wagen teuer anmieten.
Weiterlesen >>
Helmut Graf, Sabine Hertel, zVG, "Heute"-Montage
-
05.05.2025: Sparpaket: Diese neuen Maßnahmen treffen uns jetzt. Die Regierung muss Milliarden einsparen: Welche Leistungen jetzt eingefroren, welche Steuern erhöht werden. Und wie die Ministerien sparen sollen.
Weiterlesen >>
iStock, Helmut Graf / Montage "Heute"
-
04.05.2025: Später in Pension – Tabelle zeigt, was für dich gilt. Die neuen Regelungen für die Frühpension wurden am Freitag in Begutachtung geschickt, sollen schon mit Jänner in Kraft treten.
Die ganze Story hier >>>
Montage: Getty Images, Screenshot
-
Leserreporter
-
Getty Images/iStockphoto
-
PantherMedia / Khunkorn Laowisit
-
Helmut Graf, Audi (Symbolbild)
-
Unsplash
-
picturedesk.com / Montage: Heute
-
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen.
Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak
-
26.04.2025: Das war's! "Dancing Star" fliegt nach Streit mit Balász. Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen.
Weiterlesen >>>
ORF
-
25.04.2025: Neue Wetterprognosen – so heftig wird der Sommer 2025. Perfektes Sommerwetter – oder Unwetter und extreme Hitzewellen? Das Wetter über Monate vorherzusagen, ist schwer.
Aber es gibt neue Prognosen. >>
Getty Images/iStockphoto
-
Evgeniy Maloletka / AP / picturedesk.com
-
23.04.2025: "Alle werden es spüren" – so hart wird unser Sparplan. Im Finanzministerium herrscht Ausnahmezustand, die Erstellung des Sparplans ist in der finalen Phase. Schon jetzt ist fix: Es werden harte Jahre.
Mehr Infos >>>
iStock/Sabine Hertel/"Heute"-Montage
-
22.04.2025: Höfl feiert Liebes-Comeback mit der Ex-Ex. Sportmanager Marcus Höfl überrascht in seinem Wohnort Kitzbühel mit einem Liebes-Comeback.
Die ganze Story hier >>>
IMAGO/Future Image
-
picturedesk.com
-
20.04.2025: Grillhendl mit Pommes und Krügerl um satte 25 Euro. Anstoßen auf den Urfahraner Frühjahrsmarkt! Besucher müssen heuer tiefer in die Tasche greifen: 25 Euro werden für Grillhendl und Bier verlangt.
Mehr dazu hier >>>
iStock
-
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf.
Die Wogen gehen hoch >>
Helmut Graf
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at
-
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt –
dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
-
Imago; Screenshot Parlament; Sabine Hertel; "Heute"-Collage