Hacker sprayte mit "Graffiti-Granny's" gegen Demenz an

Der 21. September ist weltweiter Alzheimertag. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) nahm den Tag zum Anlass, um gemeinsam mit an Demenz erkrankten Menschen auf das Thema aufmerksam zu machen. Am Donaukanal auf Höhe der U4-Station Roßauer Lände sprayte er mit den Seniorinnen eine Botschaft an die U-Bahn-Mauer.

Verziert wurde die Wand mit dem diesjährigen Motto: "Mein Herz wird nie dement". In Wien leben etwa 30.000 Demenz-Betroffene, Tendenz stark steigend. Für Erkrankte gibt es viele Hürde, selbst kleine Dinge können Schwierigkeiten bereiten, wie zum Beispiel mit den Händen ein Herz zu formen. Wie man die Geste macht, zeigte Hacker den "Graffiti-Grannys".
Workshops für künftige "Graffiti-Granny's"
Wer gleich selbst aktiv werden will und über 60 Jahre alt ist, kann sich für den Workshop "Silverpiece" von 14. bis 16. Oktober anmelden. In dem Kurs greifen ältere Menschen zur Spraydose und verändern gemeinsam mit Künstlern der lokalen Szene das Stadtbild. Darüber hinaus informiert die Plattform "Demenzfreundliches Wien" über Angebote, Beratungen und Veranstaltungen.
Jetzt kommentieren