Handwerker-Bonus bringt bis zu 600 Euro
Durch Schwarzarbeit entgehen dem Staat jährlich rund 2,5 Milliarden Euro an Steuern und Sozialabgaben. Den größten Pfusch-Brocken macht das Baugewerbe aus - hier setzt der Handwerker-Bonus an.
Durch Schwarzarbeit entgehen dem Staat jährlich rund 2,5 Milliarden Euro an Steuern und Sozialabgaben. Den größten Pfusch-Brocken macht das Baugewerbe aus – .
Damit vermehrt Rechnungen gelegt werden, erstattet der Fiskus ab 1. Juli 20 Prozent des Rechnungsbetrages für Fliesen- oder Bodenleger, Tischler, Tapezierer und Co. zurück. Pro Person und Jahr können Rechnungen bis 3.000 Euro eingereicht werden.
Der Handwerkerbonus - gilt nur für Arbeit, nicht für Material - beträgt somit maximal 600 Euro. 30 Millionen Euro hat Finanzminister Spindelegger (VP) bis Ende 2015 dafür budgetiert.
Damit vermehrt Rechnungen gelegt werden, erstattet der Fiskus ab 1. Juli 20 Prozent des Rechnungsbetrages für Fliesen- oder Bodenleger, Tischler, Tapezierer und Co. zurück. Pro Person und Jahr können Rechnungen bis 3.000 Euro eingereicht werden.
Der Handwerkerbonus - gilt nur für Arbeit, nicht für Material - beträgt somit maximal 600 Euro. 30 Millionen Euro hat Finanzminister Spindelegger (VP) bis Ende 2015 dafür budgetiert.
heute.at | Akt: