Das Wochenende wird heiß! Im Westen Österreichs prognostiziert die ZAMG bis zu 35 Grad, in Niederösterreich wird es auch nicht viel kühler. Tageshöchsttemperaturen von 34 Grad werden angesagt.
Tage, die man am besten in der Nähe von Wasser verbringt, um sich ein wenig abzukühlen. Dass die niederösterreichischen Badeseen dafür bestens geeignet sind, zeigt eine Messung der Europäischen Umweltagentur.
"Österreichs Badeseen belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent", freuen sich die beiden Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger.
Wo man am besten planschen kann? "Heute" hat die Highlights!
Der Lunzer See im südwestlichen Zipfel des Mostviertels ist der kälteste See Niederösterreichs. Mit 18 Grad Wassertemperatur gibt's hier Erfrischung und Naturidylle pur. Perfekt für Taucher.
Nicht unweit des Lunzer Sees findet sich – direkt an der Grenze zur Steiermark – der Erlaufsee. Wer Bewegung machen möchte, ist in den angrenzenden Ötschergräben bzw. der Erlaufschlucht richtig.
Der Klassiker unter den Badeseen Niederösterreichs – mit seiner wilden Natur und der Burg, die über dem Wasser thront, ist der Ottensteiner Stausee ein Must-See.
Der Edlesberger See bzw. Teich ist ein künstlich angelegtes Stillgewässer im Weinsberger Wald im Waldviertel. Er gilt als einer der ältesten Stauseen Österreichs und ist dennoch weitgehend unbekannt. Geheimtipp!
Drei Badeseen mit einer Gesamtgröße von 7.000 Quadratmetern laden im Sommer zum Verweilen ein. Große Liegewiesen mit schattenspendenden Bäumen machen die Badeseen zum perfekten Platz für Kinder.
Auch der Stausee bei Bärnkopf im Bezirk Zwettl ist von Touristen weitgehend unberührt, das Wasser dankt mit bester Qualität. Perfekt für eine herrliche Runde am Standup Paddle.