Unfall in Landstraße

Lenkerin durchschlägt mit E-Auto Betonmauer in Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte am späten Donnerstagabend zu einem Einsatz im 3. Bezirk aus. Eine Autofahrerin war durch eine Betonmauer gekracht.

Andre Wilding
1/3
Gehe zur Galerie
    Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Pkw-Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern, durchbrach eine Betonmauer, welche dabei auf 8 Metern zerstört wurde.
    Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Pkw-Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern, durchbrach eine Betonmauer, welche dabei auf 8 Metern zerstört wurde.
    Stadt Wien | Feuerwehr

    Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine Pkw-Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern, durchbrach eine Betonmauer, die dabei auf acht Metern zerstört wurde. Anschließend kam sie in der dahinterliegenden Grünfläche mit ihrem stark deformierten Fahrzeug zum Stillstand.

    Brandschutz aufgebaut

    Die ersteingetroffenen Feuerwehrkräfte konnten bei der Erkundung feststellen, dass bereits beide Insassen vom Rettungsdienst betreut wurden und dass es sich beim Unfallfahrzeug um einen Pkw mit Elektroantrieb handelt.

    Daher wurden in weiterer Folge mittels Schnellangriffseinrichtung (Löschleitung) ein Brandschutz aufgebaut und mittels Wärmebildkamera die Fahrzeug-Akkus auf Erwärmung kontrolliert und die Einsatzstelle mit Lichtflutern ausgeleuchtet.

    Auto auf "Quarantäneplatz"

    Aufgrund der starken Beschädigung des Fahrzeugs wurde noch die Lage der Nottrennstelle erkundet und diese aktiviert, um die Fahrzeugakkus elektrisch vom Fahrzeugwrack zu trennen, berichtet die Berufsfeuerwehr Wien.

    Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw unter Verwendung zweier Hebebänder und dem Ladekran auf ein Abschleppfahrzeug gehoben und anschließend auf einen sogenannten "Quarantäneplatz" für verunfallte E-Fahrzeuge gebracht.

    Die Bilder des Tages

    1/78
    Gehe zur Galerie
      <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
      16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
      HEUTE/Helmut Graf

      Auf den Punkt gebracht

      • Eine Autofahrerin verlor in Wien die Kontrolle über ihr Elektroauto und durchbrach eine Betonmauer, bevor sie auf einer Grünfläche zum Stillstand kam
      • Die Feuerwehr musste einen Brandschutz aufbauen und die Fahrzeug-Akkus kontrollieren, bevor das stark deformierte Fahrzeug auf einen "Quarantäneplatz" für verunfallte E-Fahrzeuge gebracht wurde
      wil
      Akt.