Gesundheit
Makabere App berechnet, wann du stirbst
Mit der neuen App "Mylongevity" soll man die eigene, individuelle Lebenserwartung mit wenigen Informationen schnell berechnen können.
![Du möchtest wissen, wie lange du leben wirst? Die App "Longeviity" will darauf basierend auf Technologie und Daten eine Antwort parat haben.](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2020/9/21/1a02a4e2-0c95-4f8d-9151-bd7c603ac1a2.jpeg?auto=format%2Ccompress&w=1616)
Wie viel Zeit bleibt uns auf der Erde? Eine Frage, die sowohl Neugier als auch die Urängste der Menschheit weckt. Mithilfe neuer Daten und Technologie soll es jetzt möglich sein, die geschätzte Lebensdauer zu berechnen. "Mylongevity" nennt sich die App, die mithilfe wissenschaftlicher Grundlagen und auf Basis der aktuellen Datenlage die Lebensdauer von Personen in einzelnen Regionen berechnen möchte.
Die Lebenserwartung eines Menschen liegt im Durchschnitt bei 79 Jahren. Hinzu kommen regionale und soziale Unterschiede. Bei Frauen ist sie höher als bei Männern, ebenso bei Personen aus höher entwickelten Ländern. Dann kommen Faktoren wie Vorerkrankungen, Einkommen und Vorfahren hinzu.
Ein Beispiel: Eine 32-jährige Frau, die keine Vorerkrankungen, Diabetes usw. hat, 47 Kilogramm bei einer Körpergröße von 162 wiegt, und ein „leichter Raucher“ ist, hat in einer Umgebung mit einer moderaten Einkommenshöhe eine Lebenserwartung von über 83 Jahren. Als Nichtraucher hätte sie sogar eine Lebenserwartung von 90 Jahren.
Lebensspanne mit Wissen und Lebensstilanpassung optimieren
Forscher der Universität von East Anglia im Osten Englands sammelten dazu Daten von 110.000 Menschen, die zwischen 1990 und 2000 sechzig Jahre alt wurden und im britischen Wales wohnen. Alle sechs Monate lang wurden sie über den Zeitraum von 25 Jahren untersucht.
Die leitende Forscherin des Projektes, Elena Kulinskaya, spricht eine Hoffnung aus: "Die Lebenserwartung spielt bei jeder langfristigen Planung eine große Rolle und ist besonders wichtig für Menschen, die ihre finanziellen Ziele und Ruhestandsstrategien planen möchten. Es kann Menschen auch dabei helfen, ihre Lebenserwartung zu verbessern, indem sie ihren Lebensstil verändern."
Bisher wurde die App nur auf der Website veröffentlicht.