Weil er krank war, wurde Welpe am Balkon angekettet

Es war ein herausfordernder Einsatz. Die Tierrettung ICARA wurde am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr von der Polizei und der Feuerwehr zu einem Einsatz in der Linzer Innenstadt gerufen. Der Anblick der sich ihnen dort geboten hat, war furchtbar.
Ein rund drei Monate alte Schäferwelpe musste in den vergangenen Tagen unfassbares erdulden
"Uns fehlen die Worte! Die Bilder vor Ort erinnerten eher an ein "Dritte-Welt-Land" als an etwas das man in der Linzer Innenstadt sehen würde", heißt es Seitens der Tierrettung.
Nachbarn schlugen Alarm
Tagelang lebte der kleine Hund in seinem eigenen Kot und Urin. Erwar ein einer viel zu kurzen Leine angeleint Die Nachbarn schlugen schließlich Alarm.
Wie es dazu kam: Die Besitzer hätten den Hund als "gesund" gekauft. Allerdings bemerkten sie Zuhause, dass er teils blutigen Durchfall hatte. "Ein kranker Hund kommt nicht in die Wohnung", meinten die Besitzer und sperrten den jungen Hund darauf auf den Balkon.
Trotz der Tortouren hatte der Hund das Vertrauen in Menschen nicht verloren.
"Als wir den kleinen Burschen von der Kette lösten, wurden wir vor lauter Liebe des Kleinen buchstäblich umgeworfen. Er sprang uns überglücklich an und war dankbar über jede Form der Zuneigung", so ein Mitarbeiter von INCARA.
Polizei und Amtstierarzt entschieden, den Hund vorerst ins Tierheim Linz zu bringen. Dort wird der unterernährte und verwahrloste Welpe nun tierärztlich betreut. Er ist weder gechippt, noch besitzt er Papiere.
Anzeige wird erstattet
Die zuständigen Behörden, der Amtstierarzt als auch die Polizei sind über den Vorfall informiert und die Besitzer werden angezeigt.
Jetzt kommentieren