Ein massiver Felssturz an der B33 sorgt jetzt für eine monatelange Sperre.
DOKU NÖ
Seit Sonntag bringt ein kostenloser Shuttlebus Radfahrer von der Anlegestelle in Aggsbach (Bezirk Melk) nach Geyersberg in der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald (Bezirk Krems-Land). Von dort könne die Fahrt in Richtung Donauradweg bergab fortgesetzt werden, informierte die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH.
"ACHTUNG: Auf Grund von Niedrigwasser auf der Donau ist der Betrieb der Radfähre ab SA, 10.8. nachmittags bis auf Weiteres eingestellt!", heißt es auf der Homepage.
Kostenloser Shuttlebus
Der Fährbetrieb wurde am Samstagnachmittag bis auf weiteres eingestellt. Der Bus fährt von 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr.
6.000 Kubikmeter Gestein
Rund 6.000 Kubikmeter Gestein mit einem Gewicht von etwa 12.000 Tonnen sind am 3. Juni zwischen den Ortschaften Aggsbach-Dorf und Aggstein abgegangen. Der Straßenabschnitt wurde gesperrt, verletzt wurde niemand. Die B33 und der Donauradweg werden noch bis 2025 nicht passierbar sein. Zum Ausweichen wurde zunächst ein Shuttlebus eingerichtet, mit 22. Juli startete eine Fähre für Radfahrer.
Fähre soll Tourismusregion helfen
1/4
Der Betrieb der Fähre soll bald aufgenommen werden. Die Landeshauptfrau und Partner präsentierten das Vorhaben bei einer Pressekonferenz in der Donauregion
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einem Lokalaugenschein der B33 vergangene Woche
NLK Pfeffer
Eine Fähre soll die betroffene Strecke wieder zugänglich machen
NLK Burchhart
Eine Fähre soll die betroffene Strecke wieder zugänglich machen
NLK Burchhart
Der Betrieb der Fähre soll bald aufgenommen werden. Die Landeshauptfrau und Partner präsentierten das Vorhaben bei einer Pressekonferenz in der Donauregion