Österreich boykottiert geplanten EU-Samenraub

So einig sind sich Abgeordnete selten! Im Kampf um den Erhalt alter Obst- und Gemüsesorten wird Österreich die Saatgutverordnung der EU-Kommission ablehnen.
Das beschloss der EU-Unterausschuss im Nationalrat einstimmig. Demnach darf Landwirtschaftsminister Berlakovich dem Regelwerk nur zustimmen, wenn es entschärft wird. Kann sich die EU durchsetzen, müssten etwa Kleinbetriebe wie jener von "Paradeiser-Kaiser" Erich Stekovics zusperren.
Er könnte sich die geforderte Lizenzierung der 3.500 Sorten – Kostenpunkt 3,5 Millionen – nicht leisten. Auch dürfte er die Tomaten-Raritäten nicht mehr an Ketten wie Spar verkaufen. Und bereits die Weitergabe von Samen alter, nicht registrierter Sorten wäre strafbar.
red | Akt: