Der Skandal um falsch deklariertes Pferdefleisch breitet sich immer weiter aus und macht nun auch vor Kebap nicht Halt. In Wien wurde in einer Probe eines Kebap-Drehspießes Pferde-DNA gefunden. Auch in einer Tiefkühl-Lasagne wurde Pferdefleisch entdeckt.
In der Lebensmitteluntersuchungsanstalt Wien wurden bisher 34 Proben gezogen, 29 Analysen liegen vor. Zwei davon waren positiv auf Pferde-DNA. Neben den bei Lidl verkauften Tortelloni wurde am Donnerstag der nächste Fall bekannt. In einem Rind-Kalb-Puten-Drehspieß der Firma Lilla Gastronomie KG in Ottakring wurde Pferdefleisch entdeckt. Wie hoch der Anteil im Spieß war, ist noch unklar.
AMA: Vertrauen erschüttert
Die Dokumentation der Herkunft eines Produktes muss nachvollziehbar sein, ein Reinschummeln von nichtkontrollierten Lebensmittel sei laut AMA-Chef Michael Blass bei der AMA nicht möglich, von Pferdefleisch schon gar nicht: Bei der AMA gebe es kein Gütesiegelprogramm für Pferdefleisch. Das Vertrauen der Konsumenten sei durch den Skandal erschüttert. Diese müssten auch in Zukunft bereit sein, für qualitativ hochwertige Produkte mehr zu zahlen.
Bereits 160 Proben österreichweit
Insgesamt 81 Proben sind bisher bei der AGES eingetroffen und 43 davon wurden bereits analysiert. 36 Fertiggerichte mit Rindfleisch wurden negativ auf Pferde-DNA getestet, ebenso sechs Proben von Gerichten mit Schweinefleisch. Positiv wurden bisher die bei Lidl verkauften Tortelloni getestet. Insgesamt wurden in ganz Österreich bisher 160 amtliche Proben gezogen, rund 70 davon bereits untersucht.
In der Lebensmitteluntersuchungsanstalten Vorarlberg sind bisher 26 Proben eingetroffen, in Kärnten 29. In beiden Ländern laufen die Untersuchungen noch. In Kärnten wurde gestern bereits bekannt, dass nach einem anonymen Hinweis Pferdefleisch gefunden wurde.
Tiefkühl-Lasagne wird aus den Regalen verbannt
Wie kürzlich bekannt wurde, hat die Supermarktkette Zielpunkt den Verkauf von Tiefkühl-Lasagnen der Eigenmarke "Jeden Tag" bereits letzte Woche gestoppt. Nachdem bei einer Untersuchung Spuren von Pferdefleisch entdeckt wurden, hat man den Artikel sofort aus allen Filialen entfernt. Das Produkt kann auch ohne Vorlage des Kassabons retouniert werden. Der volle Kaufpreis wird zurückerstattet.
Pferde-Kebap auch in Finnland
Auch in Finnland wurde Kebap mit Pferdefleisch entdeckt. Am Donnerstag zog die einheimische Supermarktkette Kesko mehrere Kebapfleisch-Produkte aus dem Verkehr. Die Waren stammten aus finnischer Produktion: Es handelte sich um jene der Kesko-Eigenmarke Pirkka sowie des Lebensmittelherstellers Pouttu.