Am Mittwoch schien bis Nachmittag zeitweise noch die Sonne und es blieb zunächst noch trocken, am Nachmittag und Abend nimmt aber von Westen her die Schauerneigung zu. Mitunter sind auch Gewitter dabei. Bei lebhaftem West- bis Nordwestwind ist es nicht mehr so heiß, mit 25 bis 27 Grad aber weiterhin sommerlich warm. In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperaturen aber auf bis zu 13 Grad ab. Treffen wird der Regen Wien ab spätestens 22 Uhr.
Bereits ab 16 Uhr liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 60 Prozent, sinkt dann allerdings noch einmal bis 21 Uhr auf 20 Prozent ab. Dann aber gibt es mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit starken Regen ab 22 Uhr, mit sogar 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit ab 23 Uhr. Am Donnerstagmorgen sollte es aber wieder trocken sein, denn ab 5 Uhr früh beträgt die Schauerwahrscheinlichkeit dann nur noch 10 Prozent.
Immer wieder Gewitter bis Sonntag
Auch der Donnerstag zeigt sich in Wien von seiner wechselhaften und noch etwas kühleren Seite. Mit mäßigem bis lebhaftem West- bis Nordwestwind ziehen Wolken durch, vereinzelt sind kurze Regenschauer dabei. Dazwischen scheint zumindest zeitweise die Sonne, allerdings weht lebhafter bis kräftiger Wind aus West bis Nordwest und die Temperaturen kommen über 23 bis 25 Grad nicht mehr hinaus.
Am Freitag wird es eine Spur freundlicher bei einem Sonne-Wolken-Mix. In der Früh sind vereinzelt Regenschauer möglich, tagsüber ist die Schauerneigung dann nur noch gering. Allerdings weht lebhafter West- bis Nordwestwind und mit 22 bis 24 Grad bleiben die Temperaturen gedämpft. Auch der Samstag gestaltet sich recht freundlich mit Sonne und ein paar Wolken, vor allem in den Mittagsstunden sind mit mäßigem West- bis Nordwestwind aber noch einzelne Regenschauer möglich. Am Nachmittag beruhigt sich das Wetter und die Wolken lockern vermehrt auf. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 27 Grad.
Der Sonntag startet meist trocken und häufig sonnig, von Westen her zieht es aber tagsüber allmählich zu und schauerartiger Regen setzt ein. Lokal gehen Gewitter nieder, dazwischen sind weiterhin kurze Auflockerungen möglich. Bei schwachem bis mäßigem Westwind liegen die Höchstwerte zwischen 24 und 26 Grad.
-
... Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Millionen Euro. Ein trauriger Rekord", so der Vorstandsvorsitzende Kurt Weinberger.
ÖHV / OTS
-
Häuser wurden reihenweise zerstört. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt, viele Familien stehen vor dem Ruin.
ÖHV / OTS
-
Golfball-große Hagelkörner schossen am Dienstag während eines riesigen Unwetters über Österreich vom Himmel.
FMT-Pictures - FM
-
Besonders stark fiel das
Gewitter in Oberösterreich und Salzburg aus. Die Österreichische Unwetterzentrale hatte für Teile des Landes die höchste Wetter-Warnstufe ausgerufen.
FMT-Pictures - FM
-
Fotos zeigen große Schäden und riesige Hagel-Bälle. Sowohl in Salzburg, als auch in Oberösterreich wurden Straßen blitzschnell von einer Hagel-Eisschicht bedeckt.
FMT-Pictures - FM
-
Der extreme starke und große Hagel hat zahlreiche Schäden angerichtet. Die Gewalt des Gewitters war so groß, dass Hagel sowohl Hausdächer als auch Autoscheiben durchschlug.
FMT-Pictures - FM
-
Dutzende Dächer von Häuser wurden ebenso beschädigt wie Hunderte Autos. Die Feuerwehr stand zudem wegen überfluteten Kellern, entwurzelten Bäumen und verlegten Straßen im Großeinsatz.
FMT-Pictures - FM
-
Der Lokführer des ÖBB-Railjet-Fernzuges musste eine Notbremsung einleiten, der Zug blieb auf der Strecke von Wien nach Salzburg liegen.
FMT-Pictures - FM
-
Bei der Firma Claro wurde die Fassade des im baubefindlichen Gebäude komplett vernichtet. Die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften standen im Großeinsatz und das auch noch nach Mitternacht.
FMT-Pictures - FM
-
Von einem "noch nie dagewesenem Hagelereignis" spricht gar die Österreichische Hagelversicherung. "Ein einzelnes Schadensereignis wie noch nie in der Geschichte der Österreichischen Hagelversicherung! ...
FMT-Pictures - FM
-
... Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Millionen Euro. Ein trauriger Rekord", so der Vorstandsvorsitzende Kurt Weinberger.
ÖHV / OTS
-
Häuser wurden reihenweise zerstört. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt, viele Familien stehen vor dem Ruin.
ÖHV / OTS
-
Golfball-große Hagelkörner schossen am Dienstag während eines riesigen Unwetters über Österreich vom Himmel.
FMT-Pictures - FM
-
Besonders stark fiel das
Gewitter in Oberösterreich und Salzburg aus. Die Österreichische Unwetterzentrale hatte für Teile des Landes die höchste Wetter-Warnstufe ausgerufen.
FMT-Pictures - FM