Es ging blitzschnell

Riesen-Gewitterzelle setzt Schnellstraße unter Wasser

Eine riesige Gewitterzelle brachte am Freitag Hagel und Sintflutregen nach Österreich. Blitzschnell ging etwa die Schnellstraße S6 im Wasser unter.

Newsdesk Heute
Riesen-Gewitterzelle setzt Schnellstraße unter Wasser
Schweres Unwetter über dem Raum Neunkirchen – auch die Schnellstraße versank zum Teil in den Regenmassen.
Einsatzdoku – Lechner

Es ging blitzschnell und war auch so schnell wieder vorbei, doch die Kraft der riesigen Gewitterzelle am Freitagnachmittag über dem Osten Österreichs war gewaltig. Innerhalb weniger Minuten setzte das Unwetter Teile der Semmering Schnellstraße (S6) unter Wasser, die Regenmassen standen etwa an der Ausfahrt Neunkirchen zentimeterhoch. Wenige Meter weiter zogen sich lange Hagelteppiche über die Straße. Die Feuerwehr verzeichnete ein hohes Einsatzaufkommen auch in Wiener Neustadt, Bad Vöslau und Mödling.

Hagel und Starkregen – schweres Unwetter über dem Raum Neunkirchen

1/10
Gehe zur Galerie
    Am Freitagnachmittag (24. Mai 2024) zog ein schweres Unwetter ...
    Am Freitagnachmittag (24. Mai 2024) zog ein schweres Unwetter ...
    Einsatzdoku – Lechner

    Die bittere Pille zum Wochenende: Täglich muss man auf absehbare Zeit mit neuen Unwettern rechnen. Auch die Starkregen- und Hagel-Gefahr bleibt immens hoch. Bereits am Samstag ziehen vom Morgen weg an der Alpennordseite einzelne Schauer durch, im Tagesverlauf steigt die Schauer- und Gewitterneigung ausgehend vom Bergland wieder deutlich an. Die wenigsten Schauer sind im Süden zu erwarten, hier bleibt es teils trocken und oft freundlich. Im Osten und im Donauraum weht mäßiger bis lokal lebhafter Südostwind, sonst spielt der Wind weiterhin keine Rolle und die Temperaturen erreichen maximal 15 bis 25 Grad.

    Das schwere Unwetter über dem Raum Neunkirchen hinterließ meterlange Hagelteppiche.
    Das schwere Unwetter über dem Raum Neunkirchen hinterließ meterlange Hagelteppiche.
    Einsatzdoku – Lechner

    Täglich teils kräftige Gewitter

    Am Sonntag machen sich in der Osthälfte mehr Wolken bemerkbar und von Beginn an ziehen im Süden Schauer durch, zwischendurch zeigt sich aber auch die Sonne. Im Westen setzt sich hingegen ein recht freundlicher Mix aus Sonne und Wolken durch, im Tagesverlauf steigt aber besonders im Bergland die Schauer- und Gewitterneigung erneut an. Am Nachmittag muss auch im Osten mit gewittrigen Schauern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südöstlichen Richtungen, dazu erreichen die Höchstwerte 19 bis 26 Grad.

    Der Montag hat in der Osthälfte viel Sonnenschein zu bieten, im Westen bilden sich hingegen immer mehr Wolken und spätestens am Nachmittag ist hier mit zahlreichen, teils kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Abseits des Westens bleibt es hingegen meist trocken, vor allem im Bergland sind aber auch hier ein paar Schauer und Gewitter zu erwarten. Abseits der Gewitter weht generell nur schwacher Wind, von West nach Ost maximal 18 bis 26 Grad.

    Das Gewitter rerreichte auch Wien:

    Hagel-Alarm bleibt aufrecht

    Am Dienstag geht es im Osten und Südosten noch trocken und sonnig in den Tag. Im Westen regnet es dagegen schon von der Früh weg schauerartig verstärkt. Im Tagesverlauf bilden sich dann ausgehend von den Bergen verbreitet Gewitter, welche sich nachfolgend auch auf das Flachland ausbreiten. Der Wind dreht auf West und weht besonders im Donauraum und am Alpenostrand mäßig bis lebhaft. Die Höchstwerte liegen von West nach Ost zwischen 11 und 27 Grad.

    Die Bilder des Tages

    1/78
    Gehe zur Galerie
      <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
      16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
      HEUTE/Helmut Graf

      Auf den Punkt gebracht

      • Eine riesige Gewitterzelle brachte am Freitag Hagel und Sintflutregen nach Österreich, wodurch Teile der Schnellstraße S6 unter Wasser standen
      • Die Unwettergefahr bleibt hoch, mit neuen Unwettern und starken Regenfällen ist weiterhin zu rechnen, besonders im Bergland
      • Am Wochenende sind Schauer und Gewitter zu erwarten, wobei im Westen mehr Wolken und Regen zu erwarten sind, während es im Osten sonniger bleibt
      red
      Akt.