Wie sieht es mit der Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren aus? (Symbolbild)
REUTERS
Die Energiesprecherin der ÖVP Tanja Graf lehnte das von den Grünen vorgelegte Gesetzespaket zur Diversifizierungsverpflichtung für Gasversorger ab. Die von der Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) vorgeschlagene Gesetzesänderung soll die Gasimporte aus Russland auf 0 Prozent reduzieren. Zuvor lagen diese bei rund 90 Prozent.
"Wir brauchen eine verlässliche und eine ehrliche Energiepolitik, und Herkunftsnachweise (für Gas) gibt es derzeit in Europa nicht", kritisierte Graf in einem Pressegespräch am Freitag in Wien. "Österreich sollte hier keinen Alleingang machen, sondern das gemeinsam mit Europa angehen", fügte sie hinzu.
Diese Storys solltest du am Dienstag, 25. Februar, gelesen haben
Prominente Namen
Bei Dreier-Koalition bahnt sich Minister-Sensation an
1/15
In "Heute" zeigt sie Kleid
Simone Lugner zeigt Kleid: Als Eiskönigin zum Opernball
2/15
Wetterprognose für Österreich
Schnee im Anmarsch – Tief bringt Winter zurück ins Land
3/15
An Volks- und Mittelschulen
Handyverbot an Wiens Schulen ist ab sofort in Kraft
4/15
Österreich
Wo das Schnitzel auf der Skipiste am teuersten ist
5/15
Als Bildungsminister gehandelt
Ampel-Sensation: Neos-Gründer Strolz vor Comeback
6/15
Kurz vor der Pension
"Weiß nicht, wie weiter!" – Gekündigt nach 25 Jahren
7/15
Karriere in der Gastronomie
Wien hat nun erste Pizzaschule außerhalb Italiens
8/15
"Beschissene Phase"
6 Spiele, 2 Punkte: Rapid Letzter in der Form-Tabelle
9/15
"Wien braucht Fairness"
FPÖ-Nepp lässt mit neuer Bonus-Idee aufhorchen
10/15
"Jungfräulichkeit rauben"
Bonnie Blue (25) macht mit neuen Plänen ALLE sprachlos
11/15
Vater von Hamas-Geisel
"Ein Wunder, mein Sohn kam aus der Hölle zurück"
12/15
Nach Tod von Pichowetz
Christoph Fälbl "will Gloria Theater übernehmen"
13/15
Tierisch vermisst in NÖ
Suche geht weiter! 2.000 Euro Finderlohn für "Malu"
14/15
Kino-Gewinnspiel
Zauberhaft: Tickets für "Ein Mädchen Namens Willow"
15/15
Ziel der EU-Staaten
Alle EU-Staaten hatten sich das Ziel gesetzt, dass sie bis 2027 aus russischem Gas aussteigen würden, verbindlich ist das aber nicht. In Österreich könnte dies auch schwierig werden, denn im Dezember 2023 stammte 98 Prozent der Gasimporte aus Russland. Im Jänner 2024 waren es 97 Prozent und im Februar 87 Prozent.
Graf fordert eine Versorgungssicherheit zu einem "angemessenen Preis". Die Ukraine wird ab Beginn des nächsten Jahres keine Gasimporte aus Russland mehr zulassen. Deshalb setzt Graf auf einen schnelleren Ausbau des Anschlusses an das westeuropäische Gasnetz. Das Gasdiversifizierungsnetz sei dabei keine Option.