Szene

Schloßberg in Graz: So soll er umgestaltet werden

Heute Redaktion
14.09.2021, 15:17

Der Grazer Schloßberg - eine der berühmtesten Touristenmagneten Österreichs - soll umgestaltet werden. 1,7 Millionen Euro soll die Stadt in ihr Wahrzeichen buttern. 2015 soll das Projekt realisiert werden.

Der Direktor des GrazMuseum, Otto Hochreiter hat sich im Auftrag der Stadt Graz überlegt, wie man aus dem Schloßberg das meiste herausholen kann. Er präsentiert im Erdgeschoß des GrazMuseum sein Konzept. Darin ist ein vierteiliger Rundgang samt neuem Museumsteil vorgesehen. Das neue SchloßbergMuseum soll im ehemaligen Garnisonsmuseum entstehen, das schon seit zwei Jahren nicht mehr zugänglich ist.

"Wir wollen die Vielseitigkeit des Schloßbergs erfahrbar machen - von der gezähmten Naturerfahrung über den Fernblick, vom Eintauchen in das Innere des um 1550 erbauten Bollwerks bis zum Geschichtsmuseum-Besuch", so Hochreiter am Dienstag

Kosten: 1,7 Millionen und jedes Jahr 200.000 weitere

Die Umsetzung würde einmalig 1,7 Millionen Euro kosten. Der laufende Betrieb würde dann jährlich 200.000 weitere Euro verschlingen. Dafür rechnet Hochreiter dann auch mit 50.000 Besuchern im Jahr.

Die Highlights des "Schossberg neu":


Das Garnisonsmuseum wird ein Ganzjahresmuseum, in dem die militärische Bedeutung des Schloßbergs als Bollwerk und Zwingburg anhand von vier historischen Persönlichkeiten der Stadt "in einem familienfreundlichen Rundgang" gezeigt wird
Der Hof der Stallbastei wird zum "Wundergarten" mit Infos über die reale und mythenbesetzte Flora und Fauna des Berges
"Sehmaschinen" sollen in und vor der Kanonenhalle auf der Stallbastei aufgestellt werden, die aktuelle Ansichten der Stadt mit historischen überlagern
In der Kasematte sollen sich Besucher einen Eindruck von der ehemaligen Wehranlage, aber auch dem aus dem 2. Weltkrieg stammenden Luftschutzstollensystem im Berg verschaffen können.


Die Ausstellung im - kostenlos zugänglichen - Erdgeschoß des illustriert anhand einiger weniger Objekte wie z.B. einem Schloßbergmodell und kurzer Texte das Konzept. In geführten Touren am Schloßberg sollen Interessierte sich vor Ort ein Bild über die Zukunftspläne machen.

GrazMuseum

Eintritt für diesen Teil des Museums frei

Täglich außer Dienstag von 10-17 Uhr