Life

Schroth Kur

Heute Redaktion
Teilen

Die Schroth Kur ist eine spezielle Variante des Heilfastens. Durch die Einhaltung sogenannter Trockentage und Trinktage wird ein deutlicher Gewichtsverlust und eine Entschlackung des Körpers versprochen. Die Kur ist keine Diät im herkömmlichen Sinn und wird von vielen Ernährungsexperten kritisch betrachtet.

Die Idee:

Die Heilfastenkur geht auf Johann Schroth (1797 - 1856) zurück und wird heute vor allem im Kurkliniken durchgeführt. Johann Schroth ging bei der Entwicklung dieser Kurform davon aus, dass kranke Tiere Nahrung und Flüssigkeit verweigern. Diese These wandte er in weiterer Folge auf den Menschen an und legte den Ernährungsplan der Kur entsprechend an. Bei der Kurvariante steht der Verzehr von Semmeln, Trinktage, Trockentage und spezielle entschlackende Wickel im Vordergrund. Ziel ist die Entschlackung und Entgiftung des Körpers.

Die Methode:

Bei der Schroth Kur muss auf fast alles verzichtet werden, was schmeckt. Der unbegrenzte Verzehr von getrunken werden. Zusätzlich werden nächtliche feucht-warme Dunstwickel zur Förderung der Entschlackung empfohlen.

Durch diese Kurform sollen Giftstoffe und Schlacke schnell ausgeschieden werden. Versprochen wird das Gefühl jugendlicher Vitalität, die Elastizität der Haut und ein allgemeines Gefühl der Jugendlichkeit. Laut Verfechtern der Schroth Kur greift der Körper durch die strenge Ernährungsumstellung auf Fettreserven und Schlacke zurück und verbrennt diese.

Unglaublich, aber wahr ist die Tatsache, dass während der Kur Weißwein ein fixer Bestandteil der Ernährung ist. Dieser soll den Kreislauf in Schwung bringen, die Durchblutung fördern und die Ausscheidung von Flüssigkeit über die Nieren begünstigen. Zusätzlich werden dem Körper wichtige zugeführt. Befürworter der Kur schließen eine Belastung der Leber aus, da der Wein nicht mit Fett und Eiweiß kombiniert wird.

Die Schroth Kur wird grundsätzlich nur in speziellen Kliniken angeboten und dort auch manchmal in abgewandelter Form (mehr Flüssigkeitszufuhr) durchgeführt. Die ärztliche Betreuung während der 3-4 wöchigen Kur ist essentiell, da man die reduzierte Zufuhr an Nährstoffen und vor allem Wasser nicht unterschätzen sollte.

Lesen Sie weiter: die Stärken und Schwächen der Diät

Stärken & Schwächen

Die folgende Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, außerdem kommt es grundsätzlich auf die individuelle, körperliche und alters- und geschlechtsspezifische Verfassung des Diät-Willigen an. Die Diäten sind vorrangig für gesunde Menschen gedacht. Im Zweifelsfall sollte man immer einen Arzt konsultieren. 
Stärken:


WIRKUNG: Durch die drastische Reduktion der aufgenommenen Kalorienmenge, ist ein deutlicher Gewichtsverlust zu erwarten. Mit dem drastischen Verlust an Körpermasse steigt jedoch auch die Gefahr des JoJo-Effekts. Nach Beendigung der Fastenkur ist eine Gewichtszunahme sehr wahrscheinlich, da man wieder zu alten Essgewohnheiten zurückkehrt. Grundsätzlich ist die Wirksamkeit der Kur, wie bei vielen anderen Formen des Fastens, durchaus gegeben.


Schwächen:


GESUNDHEIT:  Die Schroth Kur wird von vielen Ernährungswissenschaftlern als äußerst ungesund eingestuft. Minuspunkte sind die geringe Trinkmenge, der zu hohe Alkoholkonsum, Nährstoffmangel und das Fehlen einer dauerhaften Umstellung der Ernährung. Besondere Vorsicht ist bei Menschen gegeben, die unter Leberzirrhose, Nierenfunktionsstörungen, Tuberkulose, Schilddrüsenüberfunktion oder Krebserkrankungen leiden. Hier sollte man keinesfalls eine solche Kurform wählen. Auch für schwangere Frauen ist diese Kurform absolut ungeeignet. Die "Mangelkur" führt zu Vitaminmangel, Kreislaufüberbelastung (durch den hohen Alkoholkonsum) und Muskelschwund. Dehydration und starke Entwässerung sind ebenfalls die Folge. In keiner anderen Kurform ist Wasser in derart limitierte Form erlaubt. Alles in allem ist die Schroth Kur als sehr ungesund einzustufen und kann keine überzeugenden Pluspunkte aufweisen.



ERNÄHRUNG: Während der Schroth Kur wird die Ernährung radikal umgestellt. Diese Form der Ernährung ist für die dauerhafte und langfristige Durchführung vollkommen ungeeignet. Kehrt man nach der 3-4 wöchigen Kur wieder zu einem normalen Essverhalten zurück, reagiert der Körper mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem JoJo-Effekt, der die verlorenen Kilos wieder zurück auf die Hüften bringt. Aus ernährungstechnischer und medizinischer Sicht ist diese Kur demnach bestimmt nicht sinnvoll oder ratsam.



ALLTAGSTAUGLICHKEIT: Diese Kur ist praktisch nicht in einen alltäglichen Arbeitsalltag zu integrieren. Durch die Mangelernährung kommt es zu Energielosigkeit und Schwäche. Hinzu kommt der Alkoholkonsum, der im Berufsalltag nicht sehr förderlich ist. Daher ist die Durchführung dieser Kur ausschließlich in speziellen Kliniken und unter ärztlicher Aufsicht zu empfehlen.


Fazit:

Weißwein statt Wasser, Semmeln statt herkömmlicher Nahrung. Das Prinzip der Kur ist einfach und eindeutig. Die Folgen und Auswirkungen der Diät auf die Gesundheit sind jedoch kritisch zu sehen. Die Wirksamkeit der Kur in puncto Gewichtsverlust ist nicht zu verneinen. Mit dem Gewichtsverlust kommen jedoch auch Mangelerscheinungen und Energieverlust auf den Organismus zu. Zusätzlich wird der Kreislauf durch den Alkoholkonsum belastet und man hungert sich beschwipst zum Wunschgewicht. Fazit: Vorsicht bei radikalen Fastenkuren - der Körper wird es Ihnen danken!

Rezepte:

Literatur:

"Schrothkur. Aus Liebe zum Leben." von Susanne Neuy: 2012, Verlag: Windpferd Verlagsgesellschaft, Seiten: 144.