Der Wiener Silvesterpfad ist für viele ein Highlight: Neben Getränken und Snacks kann man auch musikalische Einlagen genießen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besuchte am 30.12. zusammen mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) die Generalprobe der rund 100-köpfigen Superband, die zu Silvester am Rathausplatz auftreten wird. Geleitet wird sie von dem bekannten österreichischen Perkussionisten Martin Grubinger.
Passend zum Motto des Jahres 2025, welches auch das "Straussjahr" genannt wird, veranstaltete Grubinger im Herbst 2024 eine "Strauss-Challenge." Diese wurde von "Johann Strauss 2025", einem Unternehmen der Wien Holding in Auftrag gegeben. Die Gewinner, welche zwischen 15 und 75 Jahre alt sind, formierten sich zu einer Superband mit knapp 100 Mitgliedern. Diese dürfen am Rathausplatz als Teil des Silvesterpfades performen. Die Generalprobe schaute sich Wiener Bürgermeister Michael Ludwig am 30. Dezember an. "Die heutige Generalprobe war schon sehr vielversprechend", postete Ludwig auf Facebook.
"Pünktlich um Mitternacht erklingt das spektakuläre Neuarrangement des Donauwalzers von Martin Grubinger", kündigt er vorfreudig an. Das Konzert beschreibt er als eines der Highlights des diesjährigen Silvesterpfades.
Auch Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler begleitete den Bürgermeister und durfte zusammen mit Martin Grubinger sogar das Schlagzeug ausprobieren. "Diese innovative Interpretation zeigt, wie lebendig und vielseitig das Werk von Johann Strauß auch heute noch ist. Ich lade euch herzlich ein, den Jahreswechsel am Rathausplatz mitzufeiern", schrieb Kaup-Hasler unter einem Posting auf Instagram.
Um Mitternacht wird das Neuarrangement des beliebten Donauwalzers gespielt, womit das neue Jahr eingeläutet wird.