Österreich

Anrainerparken bald überall ungültig?

Am 1. Dezember tritt die umstrittene Verordnung zur Öffnung der Bewohnerparkplätze zwischen 8 und 16 Uhr in Kraft.

Heute Redaktion
Teilen
Wegen fehlerhafter Verordnung
Wegen fehlerhafter Verordnung
Bild: Helmut Graf

Die Bezirkschefs der Wiener Innenstadt und der Josefstadt holen sich nun in ihrem Kampf Rückendeckung beim Verfassungsrechtsexperten Bernhard Raschauer.

In einem Gutachten kommt er zu dem Schluss, dass die

Verordnung fehlerhaft und gesetzeswidrig ist.

"Durch die Neuregelung werden de facto alle Anrainerparkplätze in Wien ungültig. Dann kann jeder parken und bei einer Strafe den Verfassungsgerichtshof anrufen." Dieser werde mit hoher Wahrscheinlichkeit die Verordnung aufheben.

1/60
Gehe zur Galerie
    <strong>21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform.</strong> Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. <a data-li-document-ref="120085150" href="https://www.heute.at/s/laenger-arbeiten-mehr-verdienen-oevp-will-diese-reform-120085150">ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension &gt;&gt;&gt;</a>
    21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform. Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension >>>
    Helmut Graf

    (red)