Ein bisschen Selbstlob auf Twitter darf erlaubt sein. Am Montag freute sich Stefan Apfl, Digital-Verleger von #Hashtag, über den Erfolg seines neuesten Projektes wien.stabil. "In zwei Wochen seit Start hat unsere journalistische Unterhaltungsshow auf Tiktok 2,5 Millionen Views und 40.000 Menschen live erreicht."
Auf der Kurzfilm-Plattform werden täglich neue Live-Videos gepostet, die vor allem junge Österreicher abholen sollen. Die Tage vor der Präsidentschaftswahl am 9. Oktober waren eine Steilvorlage für die jungen Moderatoren und Comedians.
"Wir wollen niemanden hinters Licht führen. Wir wollen eine Zielgruppe mit zeitgenössischem Journalismus erreichen, deren Interesse auf Tiktok auf marginales österreichisches Angebot trifft", erklärt Apfl im "Standard".
Das Format wird teilweise von der Wiener Medieninitiative gefördert. Es versteht sich als "Ensemble an jungen Journalistinnen und Influencern, das Handy-Fernsehen für junge Leute macht." Für den Gründer ist das Ziel klar definiert: In hundert Tagen will er 30.000 Views live pro Tag erreichen.
Apfl hatte zum Start von #Hashtag im Vorjahr bereits angekündigt, er mache "redaktionelle, journalistische Formate, die einen inhaltlichen Anspruch haben, aber in der Form zeitgenössisch sind". So entstanden bisher etwa "geschichte.oida", "gemmalehre" oder "FAQorona".