Österreich

Starkregen führte in Kärnten zu Überschwemmungen

Heute Redaktion
14.09.2021, 14:31

Am späten Freitagnachmittag herrschte in Teilen Kärntens Weltuntergangsstimmung. Mehrere große Gewitterzellen entluden sich über dem oberen Görtschitztal, Wolfsberg und der Gemeinde Frantschach St. Gertraud im Lavanttal. An die 250 Feuerwehrmänner waren wegen der Unwetter an über 30 Einsätzen beteiligt.

Der Starkregen, der aus einer riesigen Gewitterzelle über dem Kamperkogel herausbrach dauerte anderthalb Stunden an. Die enormen Wassermassen sorgten im Gemeindegebiet von Frantschach St. Gertraud für Murenabgänge und unpassierbare Straßen. Auch die Fotzbrücke, eine schwere Betonbrücke, hielt den Wassermassen nicht stand und wurde mitgerissen.

Die Weinebene-Landstraße wurde vom Wasser an mehreren Stellen unterspült und war somit auf einer Länge von fünf Kilometern nicht mehr passierbar. Außerdem wurden mehr als 100 Bäume entwurzelt, wie der ORF-Kärnten berichtet.

Auch im oberen Görtschitztal hinterließen Unwetter ihre Spuren. Die Feuerwehr musste zahlreiche Keller auspumpen. Auf der Gurktalbundesstraße wurden wegen der Schlamm- und Geröllmassen Bagger benötigt. Ein anschwellender Bach musste mit Sandsäcken umgeleitet werden, um die Überschwemmung einse Bauernhofes zu verhindern.