"Starmania" fix, Gabalier und Borg-Comeback im ORF

Bewerben kann man sich jetzt schon (orf.at/starmania21), dabei ist noch gar nicht klar, wie "Starmania 21" ab dem 26. Februar überhaupt aussehen soll. "Produzent Mischa Zickler ist gerade dabei, das Format ins 21. Jahrhundert zu heben," meint ORF-1-Channelmanagerin Lisa Totzauer bei der Präsentation der Programm-Höhepunkte und kündigte auch Änderungen bei der Castingshow an, die erstmals seit 2009 on air gehen soll. "Seit damals ist ja eine ganze Generation an Sängern aufgewachsen."
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz betont, dass der Konzern trotz des coronabedingten Werberückgangs weiter ins Programm investieren will: "Im Vergleich zum Vorjahr sind wir bei den Einnahmen zehn bis zwölf Prozent hinten, aber nach dem Frühjahr hatten wir mit 25 bis 30 Prozent gerechnet. Im November werde ich dem Stiftungsrat ein ausgeglichenes Budget für das nächste Jahr vorlegen." Möglich war das nicht zuletzt durch den Abbau von 300 Planstellen am Küniglberg.
Die wichtigsten Highlights:
Magazin am Sonntag
Das jüngst auf "Aktuell nach fünf" umgetaufte Chronikmagazin gibt es ab 2021 auch sonntags.
Marolt-Show
Am 25.11. geht Larissa Marolt in "A TEAM für Österreich" als rasende Reporterin an den Start.
Talk ohne Politik
Noch nicht fix ist ein politikfreier "Runder Tisch" mit Patricia Pawlicki.
Moretti als Beethoven
ORF 2 überträgt im November "Mahler, live", zu Ostern den "Parsifal" aus der Staatsoper. Ein Highlight wird Tobias Moretti im Bio-Pic "Louis van Beethoven" am 23.12.
Gabalier und Borg
Andreas Gabalier präsentiert am 12.12. seine "Bergweihnacht", bereits am 7.11. wird Andi Borgs 60. Geburtstag gefeiert.
Opernball-Highlights
Am 11.2. wird der abgesagte Opernball mit einer Best-of-Show gefeiert.
Neue Satire
Neben "Willkommen Österreich" wird es weiter ein zweites Satireformat geben, ob das allerdings Peter Klien mit "Gute Nacht Österreich" sein wird, entscheidet sich erst Ende des Jahres.
Jetzt kommentieren