Morgan Spurlock

"Super Size Me"-Filmemacher mit 53 Jahren verstorben

Morgan Spurlock ist gestorben. Bekannt wurde der Amerikaner mit einem Film, für den er sich einen Monat lang nur von McDonald's-Essen ernährte.

20 Minuten
"Super Size Me"-Filmemacher mit 53 Jahren verstorben
Morgan Spurlock ist am Donnerstag aufgrund einer Krebserkrankung verstorben. Er war nur 53 Jahre alt.
IMAGO/Avalon.red

Er ist bekannt, weil er einen Monat lang für jede Mahlzeit einen Hamburger gegessen hatte. Nun ist Morgan Spurlock mit 53 Jahren verstorben. Nicht als Konsequenz seines Selbst-Experiments, sondern wegen Komplikationen einer Krebserkrankung.

Spurlocks Bereitschaft, in diesem Dokumentarfilm an sich selbst zu experimentieren, um die Auswirkungen des Verzehrs von McDonald's-Essen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zu ermitteln, faszinierte die Zuschauer.

Ein Wirbelwind einer Karriere

Spurlocks Karriere als Regisseur war vielfältig. Seine weltweite Bekanntheit erlange er durch "Super Size Me", der in den USA eine landesweite Diskussion über das Verhältnis der US-Amerikaner zu Fast Food auslöste – und auch viele Kontroversen. In dem Film ging es um sein Experiment, 30 Tage lang nur Lebensmittel von McDonald's zu konsumieren. Zudem musste er seine Essensbestellung "überdimensionieren", wenn er während des Verkaufsvorgangs dazu aufgefordert wurde.

Danach produzierte er noch weitere Filme, wie zum Beispiel den satirischen Dokumentarfilm über die Suche nach Osama bin Laden. Auch führte er Regie bei einem One Direction-Konzertfilm und drehte sogar einen Film über Homer Simpson und Baseball. Mehrere Jahre lang war Spurlock auch Gastgeber einer beliebten CNN-Original-Serie, "Morgan Spurlock Inside Man".

Geständig zu sexuellem Fehlverhalten

Im Jahr 2017, als die #MeToo-Bewegung an Fahrt aufnahm, gab Spurlock in einer in den sozialen Medien veröffentlichten Erklärung sexuelles Fehlverhalten in seiner Vergangenheit zu.

"Nach Monaten dieser Enthüllungen habe ich verstanden, dass ich nicht nur ein unschuldiger Zuschauer bin, sondern auch ein Teil des Problems", schrieb er damals und bezog sich dabei auf die jüngste Welle von Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens gegen prominente Männer. Er trat als CEO seiner Produktionsfirma zurück.

Spurlock starb in New York, umgeben von Familie und Freunden, so sein Bruder in einer Erklärung. "Es war ein trauriger Tag, als wir uns von meinem Bruder Morgan verabschiedeten", sagte Craig Spurlock. "Morgan hat durch seine Kunst, seine Ideen und seine Großzügigkeit so viel gegeben. Die Welt hat ein wahres, kreatives Genie und einen besonderen Menschen verloren. Ich bin so stolz darauf, mit ihm zusammengearbeitet zu haben."

Die Bilder des Tages

1/78
Gehe zur Galerie
    <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
    16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
    HEUTE/Helmut Graf

    Auf den Punkt gebracht

    • Morgan Spurlock verstarb am Donnerstag mit 53 Jahren aufgrund einer Krebserkrankung
    • Der Filmschaffende ist vor allem durch seine Dokumentation "Super Size Me" bekannt, in der er sich einen Monat lang ausschließlich von McDonalds ernährt hatte
    20 Minuten
    Akt.