Sie sollte der strahlende Star der Eiskunstlauf-Bewerbe dieser Winterspiele werden. Doping-Ärger wirft einen Schatten über die außergewöhnlichen Leistungen des 15-jährigen Wunderkindes Kamila Valieva.
Sie holte Team-Gold – die Siegerehrung wurde aber verschoben, nachdem eine positive Dopingprobe von den russischen Meisterschaften (25. Dezember) ans Tageslicht gekommen war. Schräg: Bis jetzt gilt sie als Olympiasiegerin, darf nun sogar bei den Einzelbewerben antreten.
Der Grund? Sie gilt als Minderjährige, als geschützte Athletin. Zudem ist das Dopingverfahren noch nicht abgeschlossen. Auch der internationale Sportgerichtshof Cas wollte ihr den Start bei den Winterspielen in Peking daher nicht verwehren. Ihre Leistungen hinterlassen aber einen bitteren Nachgeschmack. Valievas sieht sich im Netz mit einer Welle aus Hass konfrontiert, erhält sogar Morddrohungen.
-
Johannes Strolz - Silber im Slalom
GEPA
-
ÖSV-Team - Gold im Team-Bewerb
GEPA
-
Das sind Österreichs Medaillen-Helden von den Olympischen Winterspielen in Peking 2022.
Picturedesk, Gepa
-
Teresa Stadlober – Bronze im Skiathlon, 15km Langlauf.
GEPA
-
Wolfgang Kindl – Silber im Rodel-Einsitzer.
GEPA
-
Manuel Fettner – Silber auf der Normalschanze.
GEPA
-
Thomas Steu und Lorenz Koller - Bronze im Doppelsitzer
GEPA
-
Matthias Mayer – Bronze in der Abfahrt.
GEPA
-
Matthias Mayer – Gold im Super-G. Mit seiner dritten Olympischen Goldmedaille und der Bronzenen aus der Abfahrt überholte er Österreichs Ski-Legende Toni Sailer (ebenfalls Triple-Olympiasieger). Mayer ist nun der erfolgreichste Alpine in der heimischen Olympia-Geschichte.
Gepa, Picturedesk
-
Daniela Ulbing – Silber im Parallelriesenslalom der Snowboarder.
Picturedesk
-
Benjamin Karl – Gold im Parallelriesenslalom der Snowboarder.
imago images/SNA
-
Katharina Liensberger – Silber im Slalom.
Picturedesk
-
Steu, Egle, Kindl, Koller - Mannschafts-Silber im Rodeln
GEPA
-
Lukas Greiderer – Bronze in der Nordischen Kombination, Normalschanze und 10km Langlauf.
picturedesk.com
-
Johannes Strolz - Gold in der Alpinen Kombination
picturedesk.com
-
Alessandro Hämmerle - Gold beim Snowboard-Cross
picturedesk.com
-
Mirjam Puchner - Silber im Super-G
picturedesk.com
-
Hörl, Huber, Fettner und Kraft - Gold im Teamspringen von der Großschanze
GEPA
-
Anna Gasser - Gold im Snowboard-Big-Air
GEPA
-
Johannes Strolz - Silber im Slalom
GEPA
-
ÖSV-Team - Gold im Team-Bewerb
GEPA
-
Das sind Österreichs Medaillen-Helden von den Olympischen Winterspielen in Peking 2022.
Picturedesk, Gepa
-
Teresa Stadlober – Bronze im Skiathlon, 15km Langlauf.
GEPA
Nun gab sie im russischen Staatsfernsehen ein emotionales Interview. Sie brach vor den TV-Kameras in Tränen aus: "Diese Tage waren sehr schwer für mich. Ich freue mich, aber gleichzeitig bin ich emotional müde."
Valieva weiter: "Das sind wahrscheinlich Tränen des Glücks, aber auch des Kummers. Und trotzdem bin ich auf jeden Fall glücklich, bei den Olympischen Spielen zu sein und zu versuchen, mein Land zu repräsentieren."
Russland steht seit den Enthüllungen rund um den Olympia-Star wieder in der Kritik. Die Anti-Doping-Agentur wehrt sich gegen die Vorwürfe der möglichen absichtlichen Verzögerung im Verfahren bis nach dem Team-Gold, verweist auf die personell angespannte Situation in einem Stockholmer Labor aufgrund der Vielzahl an Coronafällen.
-
Der Snowpark in Zhangjiakou.
imago images
-
Im Hintergrund schimmert das dünne Schneeband zwischen den Bäumen durch.
imago images
-
Eine Olympia-Schanze mitten im schneelosen Industriegebiet. Eine Winter-Idylle sieht anders aus. Die Olympischen Spiele von Peking sorgen für so manches kurioses Bild.
Screenshot ORF
-
Die spektakuläre Big-Air-Rampe vor einem alten Stahlwerk. Die Schlote sorgen im Netz für Diskussionen.
picturedesk.com
-
Angesichts der Kunstschnee-Pisten in den ansonsten völlig schneefreien Bergen von China lassen in Zeiten der immer deutlicheren Auswirkungen des Klimawandels an der Nachhaltigkeit der Spiele zweifeln.
Xin Jingbao / AP / picturedesk.com
-
So sieht's im Olympia-Skigebiet von oben aus. Ski-Star Kjetil Jansrud knipst dieses Bild vom Flieger aus.
Instagram
-
Der Blick vom Lift der Snowboard-Cross-Strecke aus.
imago images
-
Der Snowpark in Zhangjiakou.
imago images
-
Im Hintergrund schimmert das dünne Schneeband zwischen den Bäumen durch.
imago images
-
Eine Olympia-Schanze mitten im schneelosen Industriegebiet. Eine Winter-Idylle sieht anders aus. Die Olympischen Spiele von Peking sorgen für so manches kurioses Bild.
Screenshot ORF
-
Die spektakuläre Big-Air-Rampe vor einem alten Stahlwerk. Die Schlote sorgen im Netz für Diskussionen.
picturedesk.com