Logins gestohlen

Überprüfe hier, ob auch dein Passwort gehackt wurde

Hacker stehlen immer wieder Logins Tausender Nutzer. Diese werden dann oft für illegale Zwecke missbraucht. So weißt du, ob du betroffen bist.
Digital  Heute
05.02.2025, 17:07

Im Internet sind riesige Listen an Passwörtern, Mailadressen und Log-Ins zu finden, von Netflix bis GMX, von Amazon bis X ist alles dabei. Und diese Daten ermöglichen es Fremden nicht nur, auf deine Accounts zuzugreifen, sondern teils auch, online deine Identität anzunehmen. Die Folgen können dramatisch sein. Das Sicherheitsunternehmen Leakd warnt: "Wenn ein Krimineller über die richtigen Informationen verfügt, könnte er sich als Sie ausgeben und im Grunde Ihre Identität stehlen."

Bedeutet? "Kriminelle können mit Ihrem Namen und Ihrer Bonität Kreditkarten eröffnen, Einkäufe tätigen oder Kredite beantragen." Zudem könnten Betroffene verstärkt Scams und Phishing-Attacken ausgesetzt werden. "Sowohl Identitätsdiebstahl als auch Phishing-Maßnahmen können zu finanziellen Verlusten führen, die für die meisten ein ernstes Risiko darstellen", so Leakd. Besonders dramatisch sei es, wenn Bankkonto-Logins durchsickern und Fremde Zugriff auf Finanzen bekommen würden.

So prüfst du dein Konto – und das kannst du tun

Um zu überprüfen, ob die eigenen Daten von einem Hack oder Leak betroffen sein könnten, bietet das Unternehmen auf seiner Webseite einen kostenlosen "Account leak checker" an. Indem man dort die eigene Mail-Adresse in eine Suchmaske eingibt, erhält man in Sekunden eine Rückmeldung, ob die Daten in einer der über 4.400 Datenbanken mit heiklen Informationen auftauchen – und in welcher. Über 26 Milliarden betroffene Accounts will das Unternehmen bis dato identifiziert haben.

Und wenn das eigene Konto tatsächlich betroffen ist? Dann heißt es, möglichst schnell das Passwort des betroffenen Kontos zu wechseln und bei Möglichkeit eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten. Mit einer solchen wird es für Fremde schwierig bis unmöglich, auf den Account einer Nutzerin oder eines Nutzers zuzugreifen, selbst wenn den Kriminellen das korrekte Passwort bekannt sein sollte. Zudem sollten für alle Konten verschiedene Passwörter verwendet werden.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 05.02.2025, 17:08, 05.02.2025, 17:07
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite