"Wow, die Katze ist aus dem Sack", freut sich Sängerin Yvonne Catterfeld (41), als sie den Fans ihren neuen Song auf Social Media präsentiert. Und schon der Titel des Musikstückes verrät, dass sich die beliebte Künstlerin bei ihrem neuen Werk auf für sie untypisches Terrain gewagt hat. Während Catterfeld nämlich sonst vor allem für ihre deutschen Texte bekannt ist, hat sie "Patience" komplett in englischer Sprache eingesungen.
Catterfeld singt wieder auf Englisch
Vor knapp drei Jahren trällerte Catterfeld zuletzt "I Don't Give In" auf Englisch. Deshalb freut es sie ganz besonders, in diesem Jahr erneut ihr Talent auch in einer anderen Sprache auszuleben. Dementsprechend stolz fällt auch der Gruß an ihre Fans nach der Veröffentlichung aus: "Ich bin unendlich glücklich und hoffe, euch gefällt 'Patience' so wie mir", schreibt die vielseitige Künstlerin.
Seitenhieb auf "Voice"-Kollegen
Neben ihrer Gesangskarriere glänzte Catterfeld auch als Jurorin in der Jubiläumsstaffel von "The Voice of Germany", wo sie Ende 2020 nach neuen Talenten suchte. Deshalb hatten ihre begeisterten Follower nach der "Patience"-Premiere auch gleich einen frechen Seitenhieb für Catterfelds "Voice"-Kollegen parat: "Dann verstehen Samu und Rea auch endlich mal, was du singst", feuert ein User frech gegen Yvonnes finnischen und irischen Co-Juroren.
-
URGESTEIN. Die meisten Staffeln von "The Voice of Germany" hat übrigens Mark Forster bestritten. Der Sänger ist seit der ersten Staffel der Musikshow mit dabei und konnte die Sendung mit seinem Team auch schon zwei Mal für sich entscheiden.
ProSiebenSat.1
-
Außerdem ist Mark Forster neben "The Boss Hoss" der einzige Coach, der in allen drei Formaten des "Voice"-Universums ("The Voice of Germany", "The Voice Kids", "The Voice Senior") mit dabei war.
ProSiebenSat.1
-
EXPORTSCHLAGER. "The Voice of Germany" zählt zu den beliebtesten TV-Musikshows. Aber das nicht nur im deutschen Sprachraum. Seinen Ursprung hat das Format in den Niederlanden, wo es 2010 zum ersten Mal auf Sendung ging. Seither wurde das Konzept der Drehstühle in über 30 Lander verkauft.
ProSiebenSat.1
-
AUFWAND. Ganze sechzehn Tage dauert es, um das gesamte "The Voice"-Studio aufzubauen. Erst dann können die Coaches sich auf die Suche nach den Gesangstalenten und Musikstars von morgen machen. Die gesamte Team besteht aus 260 Crewmitgliedern.
ProSieben
-
DREHSTUHL. Auch bei den bekannten Stühlen der Team-Kapitäne hat man keine Kosten und Mühen gescheut: In jedem einzelnen Sessel werden nicht nur 18 Meter LED-Band und 15 Meter Kabel für die LED-Lautsprecher-Boxen verarbeiten...
ProSiebenSat.1
-
... dabei wiegt jeder Stuhl bei "The Voice of Germany" 120 Kilogramm und kostet jeweils die stolze Summe von 15.000 Euro.
ProSiebenSat.1
-
LIVE-BAND. Damit die Talente perfekt begleitet werden und die richtige Stimmung bei Coaches und Publikum aufkommt, zeichnet seit 2011 eine sechsköpfige Live-Band verantwortlich. Seither haben die Musiker mehr als 1.050 verschiedene Songs gespielt.
ProSiebenSat.1
-
ERFAHRUNG. Ebenso beliebt wie die neuen Talente sind auch die Coaches bei "The Voice of Germany". Neben Rae Garvey (li.) mit inzwischen sechs Einsätzen als Team-Kapitän ...
ProSiebenSat.1
-
... hat auch "Sunrise Avenue"-Sänger Samu Haber schon fünf Mal nach dem Musikstars von morgen gesucht. Beide Musiker konnten bislang jeweils einen Team-Sieg bei "The Voice of Germany" verbuchen.
ProSieben
-
URGESTEIN. Die meisten Staffeln von "The Voice of Germany" hat übrigens Mark Forster bestritten. Der Sänger ist seit der ersten Staffel der Musikshow mit dabei und konnte die Sendung mit seinem Team auch schon zwei Mal für sich entscheiden.
ProSiebenSat.1
-
Außerdem ist Mark Forster neben "The Boss Hoss" der einzige Coach, der in allen drei Formaten des "Voice"-Universums ("The Voice of Germany", "The Voice Kids", "The Voice Senior") mit dabei war.
ProSiebenSat.1
-
EXPORTSCHLAGER. "The Voice of Germany" zählt zu den beliebtesten TV-Musikshows. Aber das nicht nur im deutschen Sprachraum. Seinen Ursprung hat das Format in den Niederlanden, wo es 2010 zum ersten Mal auf Sendung ging. Seither wurde das Konzept der Drehstühle in über 30 Lander verkauft.
ProSiebenSat.1
-
AUFWAND. Ganze sechzehn Tage dauert es, um das gesamte "The Voice"-Studio aufzubauen. Erst dann können die Coaches sich auf die Suche nach den Gesangstalenten und Musikstars von morgen machen. Die gesamte Team besteht aus 260 Crewmitgliedern.
ProSieben