Der 20-Jährige war mit seiner Delegation nach Tokio gereist, verpasste aber die Qualifikation für die Spiele. Deswegen sollte er am Dienstag nach Hause fliegen. Doch dann fehlte plötzlich jede Spur von ihm. Wie diverse Medien berichten, wurde später aber ein Brief Ssekitolekos gefunden. In diesem habe er über seine Flucht geschrieben. Eine Rückkehr komme für ihn nicht in Frage, da das Leben in seiner Heimat "enorm schwer" sei. Der Athlet habe zudem die ugandische Delegation gebeten, seine Wertsachen seiner Frau in der Heimat zu übergeben.
Doch lange blieb Ssekitoleko nicht unentdeckt. Die Polizei Osaka teilte nun mit, dass der Gewichtheber "ohne Verletzungen und ohne Beteiligung an einem Verbrechen" gefunden worden sei. "Er trug seinen eigenen Ausweis bei sich und wies sich aus. Es ist nicht sicher, an wen wir den Mann schicken sollen - an das Team oder an die Botschaft", heißt es von den Ordnungshütern weiter.
Wie es mit ihm weitergeht, ist also noch offen. Fest steht jedenfalls, dass sein Medaillen-Traum bei Olympia geplatzt ist. Auch mit einem längeren Aufenthalt in Japan sieht es eher schlecht aus.
-
Großbritannien hofft in einem neuen Bewerb auf Gold. Die Top-Skateboarderin des Vereinigten Königreichs ist unfassbare 13 Jahre jung. Sky Brown zählt in ihrer Sportart zu den Besten der Welt. 2021 holte sie bereits bei den X Games Gold. Für sie sind es in mehrerer Hinsicht ganz besondere Spiele in Tokio. Ihre Mutter stammt aus Japan.
picturedesk.com
-
Tadej Pogacar radelte kurz vor Olympia-Start zu seinem zweiten Gesamtsieg bei der Tour de France. Der Slowene will seine Form auch bei den Sommerspielen unter Beweis stellen.
picturedesk.com
-
Simone Biles, Sky Brown, Novak Djokovic & Co. – das sind die internationalen Topstars der Olympischen Sommerspiele in Tokio.
picturedesk.com
-
Novak Djokovic. Die Nummer 1 der Tennis-Welt geht als großer Favorit ins Olympische Tennis-Turnier. In Abwesenheit von Dominic Thiem, Rafael Nadal und Roger Federer wäre alles andere als Gold für den Serben eine Überraschung.
picturedesk.com
-
Kevin Durant von den Brooklyn Nets führt das US-Amerikanische Basketball-Dreamteam an. Der 32-Jährige verdiente im letzten Jahr rund 63 Millionen Euro. Damit zählt er zu den Bestverdienern im Sport und den größten Stars in Tokio.
picturedesk.com
-
Megan Rapinoe (links, hier mit US-Kollegin Alex Morgan) wird der große Star des Olympischen Fußball-Turniers sein. Sie ist Kapitänin der erfolgreichen US-Damen, zweifache Weltmeisterin und Olympiasiegerin von 2012. Auch durch ihren Kampf gegen Homophobie und Rassismus, ihre klaren Statements gegen US-Präsident Donald Trump, wurde die 35-Jährige weltberühmt.
Imago
-
Der nächste US-Boy: Caleb Dressel. Der 24-Jährige machte sich bei der Schwimm-WM 2019 mit sechs Goldmedaillen zum Superstar. In Rio hatte er vor fünf Jahren schon zwei Mal Staffel-Gold geholt – als Teenager!
picturedesk.com
-
Allyson Felix hat bereits neun Olympia-Medaillen in der Vitrine. In Tokio will die 35-jährige Leichtathletin ihre Sammlung ausbauen. Richtig: Auch sie ist US-Amerikanerin.
picturedesk.com
-
Jon Rahm aus Spanien geht als Topfavorit ins Olympische Golfturnier. An der Spitze der Weltrangliste wurde er jüngst von Dustin Johnson (USA) überholt, der allerdings nicht antritt. Nach überstandener Corona-Infektion greift Rahm nach Gold.
picturedesk.com
-
Neben Rapinoe ist Marta Vieira da Silva der Superstar im Frauenfußball. Die Weltfußballerin von 2010 zählt auch elf Jahre später noch zur absoluten Elite, will Brasilien zum Titel führen.
picturedesk.com
-
Bei den Männern? Da läuft mit Dani Alves ein klingender Name für die Selecao auf. Der 38-jährige, langjährige Barca-Star, kickt mittlerweile in seiner Heimat bei Sao Paulo. Holt er mit Brasilien Gold, wäre es der 40. Titel seiner außergewöhnlichen Fußballer-Karriere.
picturedesk.com
-
Eliud Kipchoge lief vor zwei Jahren in Wien als erster Mensch einen Marathon in unter zwei Stunden – bei der INEOS-Challenge. In Tokio will der 36-jährige Ausdauersportler aus Kenia sein Olympia-Gold von Rio wiederholen.
Gepa
-
Imago Images
-
Simone Biles ist mit 24 Jahren ein absoluter Superstar. Die US-Turnerin räumte in Rio mit vier Mal Gold und ein Mal Bronze groß ab. Bei Weltmeisterschaften hält sie bei unglaublichen 19 Golden-Medaillen.
REUTERS
-
Großbritannien hofft in einem neuen Bewerb auf Gold. Die Top-Skateboarderin des Vereinigten Königreichs ist unfassbare 13 Jahre jung. Sky Brown zählt in ihrer Sportart zu den Besten der Welt. 2021 holte sie bereits bei den X Games Gold. Für sie sind es in mehrerer Hinsicht ganz besondere Spiele in Tokio. Ihre Mutter stammt aus Japan.
picturedesk.com
-
Tadej Pogacar radelte kurz vor Olympia-Start zu seinem zweiten Gesamtsieg bei der Tour de France. Der Slowene will seine Form auch bei den Sommerspielen unter Beweis stellen.
picturedesk.com
-
Simone Biles, Sky Brown, Novak Djokovic & Co. – das sind die internationalen Topstars der Olympischen Sommerspiele in Tokio.
picturedesk.com
-
Novak Djokovic. Die Nummer 1 der Tennis-Welt geht als großer Favorit ins Olympische Tennis-Turnier. In Abwesenheit von Dominic Thiem, Rafael Nadal und Roger Federer wäre alles andere als Gold für den Serben eine Überraschung.
picturedesk.com
-
Triathlon: Lisa Perterer
picturedesk.com
-
Turnen: Elisa Hämmerle
picturedesk.com
-
75 Sportler und Sportlerinnen kämpfen bei den Olympischen Spielen in Tokio um Medaillen. Hier sind alle rot-weiß-roten Teilnehmer im Überblick:
picturedesk.com
-
Badminton: Luka Wraber
Mark Schiefelbein / AP / picturedesk.com
-
Gewichtheben: Sarah Fischer
picturedesk.com
-
Gewichtheben: Sargis Martirosjan
picturedesk.com
-
Golf: Sepp Straka
picturedesk.com
-
Golf: Matthias Schwab
picturedesk.com
-
Golf: Christine Wolf
picturedesk.com
-
Judo: Shamil Borchashvili
picturedesk.com
-
Judo: Sabrina Filzmoser
picturedesk.com
-
Judo: Bernadette Graf
picturedesk.com
-
Judo: Stephan Hegyi
picturedesk.com
-
Judo: Magdalena Krssakova
picturedesk.com
-
Judo: Michaela Polleres
picturedesk.com
-
Wildwasser-Kanu: Felix Oschmautz
picturedesk.com
-
Wildwasser-Kanu: Nadine Weratschnig
picturedesk.com
-
Wildwasser-Kanu: Viktoria Wolffhardt
picturedesk.com
-
Flachwasser-Kanu: Ana Roxana Lehaci
picturedesk.com
-
Flachwasser-Kanu: Viktoria Schwarz
picturedesk.com
-
Karate: Bettina Plank
picturedesk.com
-
Klettern: Jessica Pilz
picturedesk.com
-
Klettern: Jakob Schubert
picturedesk.com
-
Siebenkampf: Ivona Dadic
picturedesk.com
-
Siebenkampf: Verena Mayr
picturedesk.com
-
Marathon: Peter Herzog
picturedesk.com
-
Marathon: Lemawork Ketema
picturedesk.com
-
Speerwurf: Victoria Hudson
picturedesk.com
-
Laufen, 400m: Susanne Walli
picturedesk.com
-
Diskuswerfen: Lukas Weißhaidinger
picturedesk.com
-
Moderner Fünfkampf: Gustav Gustenau
picturedesk.com
-
Rad/Bahn:: Andreas Graf
picturedesk.com
-
Rad/Bahn: Andreas Müller
picturedesk.com
-
Mountainbike: Maximilian Foidl
picturedesk.com
-
Mountainbike: Laura Stigger
picturedesk.com
-
Rad/Straße: Anna Kiesenhofer
picturedesk.com
-
Rad/Straße: Patrick Konrad
picturedesk.com
-
Rad/Straße: Gregor Mühlberger
picturedesk.com
-
Rad/Straße: Hermann Pernsteiner
picturedesk.com
-
Reiten/Dressur: Florian Bacher
picturedesk.com
-
Reiten/Dressur: Victoria Max-Theurer
picturedesk.com
-
Reiten/Dressur: Christian Schumach
picturedesk.com
-
Reiten/Vielseitigkeit: Katrin Khoddam-Hazrati
picturedesk.com
-
Reiten/Vielseitigkeit: Lea Siegl
picturedesk.com
-
Rudern: Louisa Altenhuber
picturedesk.com
-
Rudern: Valentina Cavallar
picturedesk.com
-
Rudern: Magdalena Lobnig
picturedesk.com
-
Schießen: Sylvia Steiner
picturedesk.com
-
Schießen: Martin Strempfl
picturedesk.com
-
Schwimmen: Felix Auböck
picturedesk.com
-
Schwimmen: Simon Bucher
picturedesk.com
-
Schwimmen: Heiko Gigler
picturedesk.com
-
Schwimmen: Lena Grabowski
picturedesk.com
-
Schwimmen: Marlene Kahler
picturedesk.com
-
Schwimmen: Bernhard Reitshammer
picturedesk.com
-
Schwimmen: Christopher Rothbauer
picturedesk.com
-
Synchronschwimmen: Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri
picturedesk.com
-
Segeln: Benjamin Bildstein
picturedesk.com
-
Segeln: David Hussl
picturedesk.com
-
Segeln: Barbara Matz
picturedesk.com
-
Segeln: Thomas Zajac
picturedesk.com
-
Segeln: Lorena Abicht
picturedesk.com
-
Segeln: Tanja Frank
picturedesk.com
-
Skateboard: Julia Brückler
picturedesk.com
-
Tennis/Doppel: Oliver Marach
picturedesk.com
-
Tennis/Doppel: Philipp Oswald
picturedesk.com
-
Tischtennis: Stefan Fegerl
picturedesk.com
-
Tischtennis: Robert Gardos
picturedesk.com
-
Tischtennis: Daniel Habesohn
picturedesk.com
-
Tischtennis: Liu Jia
picturedesk.com
-
Tischtennis: Liu Yuan
picturedesk.com
-
Tischtennis: Sofia Polcanova
picturedesk.com
-
Triathlon: Julia Hauser
picturedesk.com
-
Triathlon: Lukas Hollaus
picturedesk.com
-
Triathlon: Luis Knabl
picturedesk.com
-
Triathlon: Lisa Perterer
picturedesk.com
-
Turnen: Elisa Hämmerle
picturedesk.com
-
75 Sportler und Sportlerinnen kämpfen bei den Olympischen Spielen in Tokio um Medaillen. Hier sind alle rot-weiß-roten Teilnehmer im Überblick:
picturedesk.com
-
Badminton: Luka Wraber
Mark Schiefelbein / AP / picturedesk.com