Gegen 22 Uhr wurden am Montagabend die Feuerwehren Gloggnitz Weissenbach, Gloggnitz Stadt, Raach am Hochgebirge sowie das Atemluftfahrzeug des Abschnittes Gloggnitz zu einem Trafobrand ins Umspannwerk Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) gerufen.
Beim Eintreffen der Florianis schlugen bereits Flammen aus einem Hochspannungstrafo. Die eingesetzten Feuerwehren mussten allerdings auf die Freigabe des EVN-Technikers warten, welcher einen sicheren Zugang zum Brandobjekt sicherstellte sowie die Leitung erdete.
Nach der Freigabe wurde der Brand mittels CO-Löscher rasch unter Kontrolle gebracht. Weiters wurden Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Nach rund zwei Stunden konnten die insgesamt 43 Mitglieder von den vier Feuerwehren wieder einrücken.
Neben den Feuerwehren stand das Rote Kreuz zur Beistellung und die Polizei im Einsatz. Während des Brandes waren vorübergehend zahlreiche Haushalte in Gloggnitz ohne Strom.