WERBUNG

Unser Flughafen: Seit 70 Jahren im Steigflug

Seit 1954 ist der Flughafen Wien Österreichs Tor zur Welt! Denn vor 70 Jahren starteten die ersten Linienflüge vom Wiener Airport.

Irma Basagic
Unser Flughafen: Seit 70 Jahren im Steigflug
Der Flughafen Wien befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 im Aufwind!
Foto: Flughafen Wien

Ursprünglich als Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe genutzt, übergeben die Briten ihre 1945 übernommene Royal Airforce Station Schwechat an Österreich. Am 1. Jänner 1954 nimmt der Flughafen Wien seinen Betrieb auf – mit 64.000 Fluggästen im ersten Jahr.

In den späten 50er- und 60er-Jahren blüht die Luftfahrtindustrie auf. 1960 wird der Terminal 2 eröffnet, der bis heute in Betrieb ist. Bereits sechs Jahre später knackt der Airport die 1-Million-Passagiermarke.

Doch die Entwicklung des Flughafen Wien hat auch seine dunklen Zeiten. Noch während der Herrschaft der Nationalsozialisten werden ungeheure Verbrechen am heutigen Areal verübt.

Ein von Künstler Arik Brauer gestaltetes Mahnmal erinnert an die entsetzlichen Qualen von tausenden KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern. Tragische Stunden bringt auch der Anschlag der Terroristengruppe Abu Nidal am Check-in Schalter der israelischen Fluglinie EL AL am 27. Dezember 1985.

Stetiger Ausbau

Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 wird der Airport zum führenden Drehkreuz nach Osten. Dieser Aufschwung schlägt sich 1992 im Börsegang nieder. Heute ist diese Aktie eine der erfolgreichsten Airport-Aktien weltweit mit einem Wert von 4,3 Milliarden Euro.

Die Errichtung des bis heute höchsten Flughafen-Towers Europas, die Eröffnung des neuen Terminals 3 und der Bau des Office Park 4 verändern die Silhouette des Standortes markant. Für die hohe Qualität erhält der Flughafen das 4-Sterne-Prädikat von Skytrax und die Auszeichnung zum "Best Airport Staff Europe".

2019 gelingt der bisher höchste Passagierrekord mit 31,7 Millionen. Nach einem drastischen Passagiereinbruch durch die Covid-19-Pandemie erholt sich der Airport wieder: Für 2024 werden rund 30 Millionen Passagiere erwartet.

Aktuell bedienen mehr als 60 Airlines Direktflüge ab Wien zu 190 Destinationen in 67 Ländern weltweit. Mit mehr als 23.000 Beschäftigten in 250 Unternehmen ist der Standort größter Arbeitgeber der Ostregion.

Seit mehr als 20 Jahren steht der Airport in einem guten Austausch mit seinen Anrainern. Mit der Inbetriebnahme einer der größten PV-Anlagen Österreichs und anderen Maßnahmen führt der Flughafen Wien seinen Betrieb seit 2023 CO₂-neutral.

Mit dem Bau der Terminal-Süderweiterung (geplante Inbetriebnahme 2027) und der rechtskräftigen Genehmigung für die 3. Piste sind die Weichen für die Zukunft gestellt.

Experten rechnen bis 2050 mit einer Verdopplung der Passagierzahlen weltweit. 80 Prozent der Weltbevölkerung sind noch nie geflogen und auch die wollen und werden reisen. Und hoffentlich viele davon über den Flughafen Wien.

Weitere Informationen: https://www.viennaairport.com/

Picture
Foto: Flughafen Wien AG
ib
Akt.