In der Motorsport-"Königsklasse" werden nicht nur Startplatz-Strafen oder Geldbußen ausgesprochen, sondern auch Schlechtpunkte vergeben. Sollte ein Pilot innerhalb eines Jahres zwölf Schlechtpunkte sammeln, muss er ein Rennen lang zusehen.
Und dies könnte im Fall von weiteren Kollisionen Max Verstappen drohen. Aktuell führt ausgerechnet der Weltmeister die fragwürdige Wertung an. Nicht allerdings, weil dem Niederländer neue Strafpunkte kassierte, sondern weil bei Alpha-Tauri-Pilot Yuki Tsunoda und Aston-Martin-Fahrer Lance Stroll Punkte wieder gestrichen wurden. Nach exakt zwölf Monaten fallen die Schlechtpunkte aus der Wertung.
Schlechtpunkte verfallen erst im September
Tsunoda und Stroll halten nun bei sieben Schlechtpunkten, haben damit genauso viele wie der Red-Bull-Star auf dem Konto. Allerdings werden bei Verstappen erst am 12. September wieder zwei Punkte gestrichen, bei den anderen beiden Piloten deutlich früher.
-
Brasiliens Ikone Ayrton Senna errang seine drei Titel 1988, 1990, 1991.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Sein Landsmann Nelson Piquet jubelt hier 1983 über seinen zweiten von drei. Die anderen beiden: 1981 und 1987.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Das Ranking der Formel-1-Weltmeister. Wer ist der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, wer holte zumindest ein Mal in seiner Karriere den Titel? "Heute" hat die Übersicht.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Michael Schumacher (l.) ist Rekordweltmeister. Seine sieben Titel: 1994, 1995, 2000-2004.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Lewis Hamilton ist seit dem Grand Prix der Türkei sein siebenter Streich sicher. Er verteidigt 2020 seinen Titel und schließt somit zu Schumacher auf. Der Brite gewann davor: 2008, 2014-2015, 2017-2019.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Juan Manuel Fangio, Argentinier, ist Dritter im Allzeit-Ranking: 1951, 1954-1957. Fünf Titel.
(Bild: imago stock & people, imago sportfotodienst)
-
Platz vier teilen sich zwei Piloten: Alain Prost fuhr seine vier Titel 1985, 1986, 1989 und 1993 ein ...
(Bild: imago sportfotodienst)
-
... Sebastian Vettel holte seine vier Weltmeisterschaften zwischen 2010 und 2013 für Red Bull Racing.
(Bild: GEPA-pictures.com)
-
Ein Küsschen gab es auch für Juan-Manuel Fangio nach dem Brasilien GP 1993.
(Bild: imago sportfotodienst, imago stock & people)
-
Platz sechs teilen sich gleich fünf Legenden der Formel 1. Alle haben je drei Titel errungen.
Der Österreicher Niki Lauda holte seine 1975, 1977 und 1984.
(Bild: GEPA-pictures.com)
-
Der Brite Jackie Steward war 1969, 1971 und 1973 der beste Fahrer.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Der Australier Jack Brabham holte 1959, 1960 und 1966 jeweils den Titel. Hier posiert er im Jahr seines letzten Titels mit seinem damals fünfjährigen Sohn Gary.
(Bild: imago sportfotodienst, imago stock & people)
-
Brasiliens Ikone Ayrton Senna errang seine drei Titel 1988, 1990, 1991.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Sein Landsmann Nelson Piquet jubelt hier 1983 über seinen zweiten von drei. Die anderen beiden: 1981 und 1987.
(Bild: keine Quellenangabe)
-
Das Ranking der Formel-1-Weltmeister. Wer ist der erfolgreichste Pilot aller Zeiten, wer holte zumindest ein Mal in seiner Karriere den Titel? "Heute" hat die Übersicht.
(Bild: imago sportfotodienst)
-
Michael Schumacher (l.) ist Rekordweltmeister. Seine sieben Titel: 1994, 1995, 2000-2004.
(Bild: imago sportfotodienst)
Der 24-Jährige erhielt zwei Schlechtpunkte für die Kollision mit Lewis Hamilton in Monza, zwei weitere Minuspunkte für das Missachten der doppelt gelben Flagge in Doha sowie einen Punkt für einen Vorteil durch Abkürzen und zwei Punkte für das Verursachen der Kollision mit Hamilton in Dschidda.
Hinter dem Spitzen-Trio kommen der mittlerweile nicht mehr für Haas startende Russe Nikita Mazepin und Williams-Pilot Nicholas Latifi. Sergio Perez im zweiten Red Bull hat fünf Schlechtpunkte, der entthronte Siebenfach-Weltmeister Lewis Hamilton zwei Minuspunkte. Und die beiden Ferrari-Pilot Charles Leclerc und Carlos Sainz gar keinen.
Die Liste der Strafpunkte in der Formel 1
7: Max Verstappen, Yuki Tsunoda, Lance Stroll
6: Nicholas Latifi, Nikita Mazepin
5: Valtteri Bottas, Lando Norris, Sergio Perez
3: Pierre Gasly, Antonio Giovinazzi, Esteban Ocon
2: Alexander Albon, Fernando Alonso, Lewis Hamilton, Kimi Räikkönen
1: Daniel Ricciardo, George Russell, Sebastian Vettel, Guanyu Zhou
0: Nico Hülkenberg, Charles Leclerc, Kevin Magnussen, Carlos Sainz, Mick Schumacher.