Die Stadt Wiener Neustadt investiert auch im Jahr 2022 rund 400.000 Euro in die infrastrukturelle Förderung des Radverkehrs. Im Rahmen der „Radverkehrsoffensive 2022“ werden neue Radwege geschaffen, sichere Überfahrten gewährleistet und vor allem die Radabstellanlagen im gesamten Stadtgebiet modernisiert und massiv ausgeweitet, heißt es in einer Aussendung der Stadt Wr. Neustadt.
Stadtentwicklungsplan
All das auch vor dem Hintergrund des kürzlich beschlossenen Stadtentwicklungsplans, in dem das Ziel ausgegeben wurde, den Anteil des Radverkehrs in den nächsten Jahren von derzeit 14 auf bis zu 20 Prozent zu steigern. Zusätzlich zu den infrastrukturellen Maßnahmen gibt es auch wieder einige imagebildende Projekte, die Lust aufs Radfahren machen sollen.
"Perfekte Stadt fürs Radfahren"
„Wiener Neustadt ist in Wahrheit die perfekte Stadt fürs Radfahren – flache geographische Voraussetzungen, ideale Anbindung an die Region und sternförmige Zufahrtsmöglichkeiten ins Zentrum. Diese tollen Voraussetzungen verstärken wir seit vielen Jahren mit jährlichen Maßnahmenpaketen zur Förderung des Radverkehrs. Die Arbeiten am Stadtentwicklungsplan haben uns in diesen Initiativen noch weiter bestärkt. Das Programm für 2022 beinhaltet wieder Maßnahmen in den wichtigsten Teilbereichen. Wir öffnen Wege, schließen Lücken und reduzieren Gefahren. So können wir unser Ziel, den Anteil des Radverkehrs auf 20% zu steigern erreichen und gewährleisten, dass Wiener Neustadt nicht nur die ‚Stadt für’s Leben‘, sondern auch die ‚Stadt für’s Radeln‘ bleibt“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl im Rahmen der Präsentation des Maßnahmenpakets für 2022.
Die Projekte im Detail
Neue Radwege
- Rudolf Diesel-Straße/Civitas Nova: Lückenschluss des gemeinsamen Geh- und Radwegs bzw. Radfahrstreifens zwischen Samuel Morse- und Johannes Gutenberg-Straße
- Eyerspergring:Lückenschluss ab der Kreuzung mit der Grazer Straße mittels Radfahrstreifens Richtung Westen
- Stadionstraße: gemeinsamer Geh- und Radweg gegenüber Merkur City bis zum neuen Kreisverkehr bei der Josef Bierenz-Gasse
- Frohsdorfer Straße: gemeinsamer Geh- und Radweg im Abschnitt Haltestelle „Frohsdorfer Straße“ und Siedlungsgebiet Francesca Scanagatta-Gasse
- Lorenzgasse/Zemendorfer Gasse: gemeinsamer Geh- und Radweg zwischen Zemendorfer und Lorenzgasse
- Johann Tscherte-Gasse:gemeinsamer Geh- und Radweg zwischen Johann Tscherte- und Nicolaus Pacassi-Gassse
- Bräunlichgasse:Neuherstellung des Radwegs im Zuge der Gassensanierung (letzter Abschnitt)
- Sanierung Euro Velo 9:Ausbesserungen zwischen Landespflegeheim und Fohlenhof
- Einbahnöffnungen („ausgenommen Radfahrer“): Ackergasse, Domplatz
Machbarkeitsstudie
- Fischauer Gasse (zwischen Augasse und Auge Gottes)
- Machbarkeitsstudie eines Fahrradstreifens in Kooperation mit dem Land NÖ
- Ziel: Radverbindungen aus den Stadtvierteln bzw. den Umlandgemeinden ins Zentrum
Radabstellanlagen
- in Parks (Stadtpark, Achtersee, Schmuckerau, Puchberger Straße/Zehnergürtel), bei Spielplätzen (Anton Wodica-Park, Ezilingasse, Saubersdorfer Gasse), bei der Bushaltestelle Neudörfler Straße, beim Friedhof (Kreuzgasse/Schleifmühlgasse, B17/Wiener Straße), beim Parkplatz Josef Bierenz-Gasse, auf Plätzen/Straßen (Hauptplatz/3 Standorte, Neunkirchner Straße), bei Kirchen (Domplatz, Brunner Straße/Strelzhofgasse).
Insgesamt werden in diesem Jahr 135 moderne Abstellbügel mit 270 Abstellplätzen errichtet.
Markierungen für mehr Sicherheit
- Pleyergasse/Schneeberggasse:Rotmarkierung Überfahrt
- Pleyergasse/Kaisersteingasse:Rotmarkierung Überfahrt
- Kaiserbrunngasse:Sharrows für bessere Sichtbarkeit und Wegeleitung
- Mießlgasse:Sharrows für bessere Sichtbarkeit und Wegeleitung
Weitere Maßnahmen und Projekte
1. „nextbike“
- Am 20. März startete das NÖ-Radverleihsystem „nextbike“ die diesjährige Hauptsaison.
- Seit vorigem Jahr gibt es eine zusätzliche Verleihstation in der Robert Stolz-Siedlung, damit sind es im gesamten Stadtgebiet mittlerweile 15 „nextbike“-Stationen.
- Für 2022 ist eine weitere Station in der Josef Bierenz-Gasse (Parkplatz ehemalige Sommerstockbahn) fixiert.
- Im Zeitraum März bis November 2021 wurden insgesamt 15.892 „nextbike“-Fahrten registriert, was eine Steigerung von rund 60% gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
2. „NÖ radelt“
- Von 20. März bis 30. September läuft auch in diesem Jahr die Aktion „NÖ radelt“. Dabei können sich wieder Firmen, Vereine, Institutionen oder Privatpersonen online registrieren und all ihre gefahrenen Rad-Kilometer werden gespeichert.
- Am Ende der Saison gibt es verschiedene Preise für besonders eifrige Radlerinnen und Radler zu gewinnen. Die Kilometer werden übrigens auch für die gesamte Stadt zusammengezählt.
3. Überarbeitung Info-Bereich auf der Stadt-Homepage
- Auf www.wiener-neustadt.at werden die Informationen zum und übers Radfahren komplett überarbeitet. Dort gibt es in wenigen Wochen News zum Thema, Radfahrkarten, Routen, etc. abrufbar.
4. Maßnahmen in Kultur und Tourismus
- Das Museum St. Peter an der Sperr und die Kasematten sind Teil der Aktion „Museumsradeln“ der Wiener Alpen. Radwege führen dabei durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die Museen stehen beispielhaft für die unterschiedlichsten Institutionen, die es zu entdecken gilt, und laden dazu ein, sie im Rahmen einer Radtour zu besuchen. Der offizielle Startschuss zur diesjährigen Saison erfolgt am 21. und 22. Mai im Rahmen des Museumsfrühlings.
- In Ausarbeitung ist das Tourismus-Package „Vom Buckl zur Burg“. Dabei wird in Krumbach gestartet und mit Leih-E-Bikes nach Wiener Neustadt gefahren. Nach einer Burgführung gibt’s ein Abendmenü im „Gasthaus zum Dom“ und eine Übernachtung im Hotel Zentral. Am nächsten Tag geht es retour nach Krumbach.
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
-
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
-
23.05.2025: Schnittlauchbrot um neun Euro – Darum ist es so teuer. Das Schnittlauchbrot des Café Friedlich sorgte kürzlich für viel Aufregung. Grund war der stolze Preis von 8,90 Euro.
"Heute" nahm es unter die Lupe >>>
Helmut Graf
-
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
-
Imago; Screenshot Parlament; Sabine Hertel; "Heute"-Collage
-
20.05.2025: Familienvater starb nach Unfall: Justiz ermittelt jetzt. Tibor S. (36) war jahrelang Obmann des SC Berndorf und selbst leidenschaftlicher Sportler. Er hinterlässt eine Lebensgefährtin und zwei kleine Kinder.
Weiterlesen >>>
Holzinger Presse/repro
-
Hersteller, Helmut Graf
-
FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
-
17.05.2025: Diese Autos werden bald mehrere Tausend Euro billiger. Während der Preis für Elektro-Autos steigt, werden CO2-Schleudern deutlich billiger. Experten üben heftige Kritik, der Finanzminister ist zerknirscht.
Die ganze Story hier >>>
Getty Images
-
Picturedesk
-
15.05.2025: Budgetsanierung – Rauchern droht ein Rekord-Preisschock. Die Regierung will bei Rauchern noch kräftiger abkassieren. Ebenfalls fix ist eine neue Nikotinsteuer, die auf einen Schlag 85 Millionen bringen soll.
Weiterlesen >>>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
-
14.05.2025: Schock-Prognose – "Jahrhundertsommer" in Österreich. Unserem Land steht ein extrem heißer Sommer bevor – es könnte sogar zu neuen Hitze-Rekorden kommen, sagen die Meteorologen von Weather.com.
Die Details hier >>>
Weather.com
-
13.05.2025: Die ganze Liste: So schmerzhaft wird das Mega-Sparpaket. Familienbeihilfe eingefroren, Klimabonus weg, Öffi-Ausbau auf Eis, Kürzungen bei Umwelt- und Kulturförderungen:
Wo die Regierung den Rotstift ansetzt >>>
iStock ("Heute"-Montage)
-
12.05.2025: Heute geht Mikro-Blumenmond in Österreich auf. Wegen seiner derzeit großen Distanz zur Erde wird der Mond in der Nacht auf Dienstag ungewöhnlich klein am Himmel erscheinen.
Hier weiterlesen >>
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
-
11.05.2025: Neue Tabelle zeigt, wie lange du jetzt arbeiten musst. Ab Jänner müssen viele Österreicher länger arbeiten, bevor sie in Pension gehen können. Die größte Pensionsreform seit 20 Jahren ist in Begutachtung.
Die Details >>>
istock.com/ Screenshot
-
Hersteller, Helmut Graf
-
Instagram
-
08.05.2025: Gemeindebau – Nachbarin pinkelt vor Tür, droht mit Mord. Sie uriniert im Stiegenhaus, droht mit Mord, schreit nächtelang – die Bewohner eines Gemeindebaus leben in Angst.
Jetzt greift Wiener Wohnen durch >>>
istockphoto / Sabine Hertel
-
07.05.2025: "Ultimative Abrechnung": FPÖ-Chef Kickl droht Regierung. Herbert Kickl übt im "Heute"-Interview heftige Kritik an der Regierung. Sie habe "überhaupt kein Gespür für die Lebenssituation der Bevölkerung".
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel
-
06.05.2025: 13 Audi, 6 BMW: Eine Ministerin hat sogar 2 Dienstautos. "Heute" hat die Limousinen-Liste der Regierung: Ministerin Schumann hat gleich 2 Autos. Ihre Staatssekretärin muss dafür einen Wagen teuer anmieten.
Weiterlesen >>
Helmut Graf, Sabine Hertel, zVG, "Heute"-Montage
-
05.05.2025: Sparpaket: Diese neuen Maßnahmen treffen uns jetzt. Die Regierung muss Milliarden einsparen: Welche Leistungen jetzt eingefroren, welche Steuern erhöht werden. Und wie die Ministerien sparen sollen.
Weiterlesen >>
iStock, Helmut Graf / Montage "Heute"
-
04.05.2025: Später in Pension – Tabelle zeigt, was für dich gilt. Die neuen Regelungen für die Frühpension wurden am Freitag in Begutachtung geschickt, sollen schon mit Jänner in Kraft treten.
Die ganze Story hier >>>
Montage: Getty Images, Screenshot
-
Leserreporter
-
Getty Images/iStockphoto
-
PantherMedia / Khunkorn Laowisit
-
Helmut Graf, Audi (Symbolbild)
-
Unsplash
-
picturedesk.com / Montage: Heute
-
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen.
Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak
-
26.04.2025: Das war's! "Dancing Star" fliegt nach Streit mit Balász. Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen.
Weiterlesen >>>
ORF
-
25.04.2025: Neue Wetterprognosen – so heftig wird der Sommer 2025. Perfektes Sommerwetter – oder Unwetter und extreme Hitzewellen? Das Wetter über Monate vorherzusagen, ist schwer.
Aber es gibt neue Prognosen. >>
Getty Images/iStockphoto
-
Evgeniy Maloletka / AP / picturedesk.com
-
23.04.2025: "Alle werden es spüren" – so hart wird unser Sparplan. Im Finanzministerium herrscht Ausnahmezustand, die Erstellung des Sparplans ist in der finalen Phase. Schon jetzt ist fix: Es werden harte Jahre.
Mehr Infos >>>
iStock/Sabine Hertel/"Heute"-Montage
-
22.04.2025: Höfl feiert Liebes-Comeback mit der Ex-Ex. Sportmanager Marcus Höfl überrascht in seinem Wohnort Kitzbühel mit einem Liebes-Comeback.
Die ganze Story hier >>>
IMAGO/Future Image
-
picturedesk.com
-
20.04.2025: Grillhendl mit Pommes und Krügerl um satte 25 Euro. Anstoßen auf den Urfahraner Frühjahrsmarkt! Besucher müssen heuer tiefer in die Tasche greifen: 25 Euro werden für Grillhendl und Bier verlangt.
Mehr dazu hier >>>
iStock
-
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf.
Die Wogen gehen hoch >>
Helmut Graf
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at
-
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt –
dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
-
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com