EU-Wahlkampf

KPÖ sagt an – "Wohnen für alle" und "Frieden in Europa"

Der KPÖ-Spitzenkandidat Günther Hopfgartner präsentierte am Dienstag ihr Programm für die kommende Wahl. Ein Hauptthema dabei ist "Friede".

Lukas Leitner
KPÖ sagt an – "Wohnen für alle" und "Frieden in Europa"
Der KPÖ-Spitzenkandidat Günther Hopfgartner und seine Plakate für den EU-Wahlkampf.
Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com

Am Dienstag präsentierte nun auch die KPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Günther Hopfgartner ihr Programm für die kommende EU-Wahl am 9. Juni. Die Kernthemen sind dabei, wie erwartet, Wohnen und Friede. Das konnte bereits auf ihren Wahlplakaten gesehen werden.

"Neutralität schützen"

Schon das erste Kapitel des 28-seitigen Programms umfasst aber nicht ihr eigentliches Hauptthema "Wohnen", sondern heißt "Frieden und Neutralität". Dabei möchten die Kommunisten "Österreichs Neutralität schützen und sprechen sich stark gegen militärische Bündnisse auf EU-Ebene wie PESCO aus", wie es in einer Aussendung dazu heißt.

Österreich und Friedensförderung

Viel mehr soll der neutrale Status, den Österreich genießt, eine größere Aktivität in der Friedensförderung spielen. "Wir wollen eine massive Aufstockung der Hilfen für die betroffene
Zivilbevölkerung und den Ausbau der Kapazitäten zur zivilen Konfliktvermeidung
und -vermittlung. Nur so können wir mit der fatalen Kriegslogik brechen und Menschen helfen, deren Leben durch den Krieg zerstört wird", betonte Hopfgartner dazu.

Damit sprach sich Hopfgartner auch direkt gegen die Maßnahmen der EU im Ukrainekrieg aus. Für ihn sei die derzeitige militärische Lösung ohne Perspektive. Denn wenn man immer mehr Waffen in die Ukraine "pumpe", würde das den Krieg nur verlängern und lasse das Land "ausbluten". Es brauche eine zivile Initiative zur "Konfliktlösung". Dabei ist für Hopfgartner dennoch klar, dass sich die russischen Truppen aus der Ukraine zurückziehen müssen.

Wohnen für alle

Zu ihrem weiteren Schlüsselthema, dem "Wohnen" gibt es aber natürlich auch ein Statement. So möchte die KPÖ die Wohnungspolitik aus dem europäischen Wettbewerbsrecht herausnehmen.  "In der europäischen Grundrechtecharta ist Wohnen ein Menschenrecht. Grundbedürfnisse und Profitlogik passen nicht zusammen", erklärt Hopfgartner. Die Maßnahme soll die Möglichkeit für einen europaweiten Mietendeckel bieten.

Die Bilder des Tages

1/62
Gehe zur Galerie
    <strong>31.05.2024: Luxusleben: So hat sich "Mausi" für Millionär verändert!</strong> Christina "Mausi" Lugner hat einen neuen Partner - für ihn hat sie sich verändert. <a data-li-document-ref="120039454" href="https://www.heute.at/s/luxusleben-so-hat-sich-mausi-fuer-millionaer-veraendert-120039454"><em>"Heute"</em> blickt auf die Verwandlung der Ex-Frau von Mörtel &gt;&gt;&gt;</a>
    31.05.2024: Luxusleben: So hat sich "Mausi" für Millionär verändert! Christina "Mausi" Lugner hat einen neuen Partner - für ihn hat sie sich verändert. "Heute" blickt auf die Verwandlung der Ex-Frau von Mörtel >>>
    Privat

    Auf den Punkt gebracht

    • Die KPÖ präsentierte ihr Programm für die kommende EU-Wahl, mit den Kernthemen Wohnen und Frieden
    • Sie möchten Österreichs Neutralität schützen und sprechen sich gegen militärische Bündnisse auf EU-Ebene aus, während sie eine massive Aufstockung der Hilfen für die betroffene Zivilbevölkerung und den Ausbau der Kapazitäten zur zivilen Konfliktvermeidung und -vermittlung fordern
    • Gleichzeitig wollen sie die Wohnungspolitik aus dem europäischen Wettbewerbsrecht herausnehmen, um die Möglichkeit für einen europaweiten Mietendeckel zu schaffen
    LL
    Akt.