Welt

In Deutschland ist Masern-Impfung jetzt Pflicht

Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen, sollen ab März 2020 mit einem Bußgeld von bis zu 2.500 Euro belegt werden können.

13.09.2021, 15:24
Teilen

Der Deutsche Bundestag hat heute ein Gesetz von CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn beschlossen, wonach Kinder in Kindertagesstätten, Schulen und der Kindertagespflege gegen die hochansteckende Virusinfektion geimpft sein müssen. Spahn nannte das Gesetz ein "Kinderschutzgesetz" – und die Möglichkeit, Krankheiten auszurotten.

Ausschluss von der Kita möglich

Bei Verstößen gegen die Masern-Impfpflicht sollen Bußgelder bis zu 2.500 Euro drohen. Von der Kita können die Kinder ausgeschlossen werden, von der Schule wegen der allgemeinen Schulpflicht nicht.

Breite Zustimmung

Masern: Erreger: Masernvirus (MeV) Ansteckung: Tröpfcheninfektion Inkubationszeit: 8 bis 10 Tage Symptome: Roter, fleckiger Hautausschlag Diagnose: Klinisches Bild, Antikörpernachweis Behandlung: hustenlösende & fiebersenkende Medikamente Immunität: Nach vorhergehende Infektion lebenslang Vorbeugung: Impfung Mehr dazu bei Netdoktor >>>

Die Impfpflicht gilt zudem für Bewohner und Mitarbeiter von Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünften, sowie Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen. Das Gesetz wird am 1. März 2020 in Kraft treten.

HIER >> Wie wirken Impfungen eigentlich genau? Der Bundetag billigte den Gesetzesentwurf in namentlicher Abstimmung mit 459 Ja-Stimmen bei 89 Gegenstimmen und 105 Enthaltungen. Die AfD stimmte geschlossen dagegen.

Kommt Impfpflicht auch in Österreich?

In Österreich und europaweit breitete sich die Infektionskrankheit in den vergangenen Jahren mangels Impfschutz wieder stärker aus. Masern sind hochansteckend und nicht harmlos: Bei Kindern unter vier Jahren und Erwachsenen über 20 Jahren verläuft die Krankheit häufig schwer, jeder zweite aus dieser Gruppe musste nach Erkrankung im Jahr 2018 stationär in ein Krankenhaus. Auch in Österreich wird der Ruf nach einer Masern-Impfpflicht immer lauter. Während Experten sich wiederholt dafür aussprechen, lehnte das Gesundheitsministerium diese bislang ab. Zuletzt pochte Niederösterreichs Landesrat Martin Eichtinger auf eine Impfpflicht ("Heute.at" berichtete).