Österreich

Klima-Kollaps droht: Das soll die Politik nun machen

13.09.2021, 16:50
Teilen
Eine SORA-Umfrage unter 700 Oberösterreichern zeigt, nicht nur der jungen Generation ist Klimaschutz wichtig.
Bild: picturedesk.com

85 Prozent der Oberösterreicher zeigen sich laut einer jüngsten SORA-Befragung in Sachen Klimaschutz besorgt und sagen, es ist Zeit, zu handeln und fordern konkrete Maßnahmen.

700 Oberösterreicher (ab 16 Jahre alt) wurden im Auftrag des Klimaschutzressorts von Landesrat Rudi Anschober (Grüne) im Zeitraum von Anfang April bis zum 3. Mai befragt. Das Ziel der Umfrage: Herauszufinden, welche Bedeutung Klimaschutz für die Oberösterreicher und Oberösterreicherinnen hat und welche Maßnahmen Sie sich eventuell von der Politik wünschen. So wichtig ist den Oberösterreichern der Klimaschutz Die Oberösterreicher sind besorgt. Richtig besorgt sogar. Laut SORA-Institut geben 85 Prozent in der Umfrage an, wegen der Klimakrise besorgt zu sein. Die Sorge zieht sich in dieser hohen Zustimmung quer durch alle Alters- und Bildungsschichten sowie Regionen. Bei den Frauen ist dieses Gefühl besonders ausgeprägt. 91 Prozent der befragten Frauen zeigen sich deswegen in Sorge. Der Grund: 88 Prozent befürchten eine starke Zunahme an Hitzewellen, Stürmen und Überschwemmungen. Die Botschaft an die Politik: Sie muss endlich handeln! Nur ein Drittel ist der Meinung, es gibt wichtigere Aufgaben in Österreich.

Drei Forderungen der Bevölkerung – Das soll die Politik tun ● 81 Prozent fordern eine vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energie ● 73 Prozent wollen mehr Investitionen in den öffentlichen Verkehr. Vor allem ein günstigeres Österreich-Ticket ● 78 Prozent fordern eine Klimaschutz-Steuerreform Rudi Anschober sieht sich mit den Ergebnissen der SORA-Umfrage bestätigt. Er will mit diesen fünf Ansätzen den österreichischen Klimaplan nachbessern bzw. die Klimaziele erreichen: 1. Der Klimaschutz soll als vorrangiges Verfassungsziel in der Bundesverfassung und auch in den Landesverfassungen verankert werden. 2. Bis 2050 soll zu 100 Prozent auf erneuerbare Energie umgestellt sein. 3. Jeweils eine Milliarde Euro pro Jahr soll zusätzlich für den Ausbau von öffentlichen Verkehr in urbanen bzw. ländlichen Räumen verwendet werden. Ein für alle leistbares Österreich-Ticket für den gesamten Öffentlichen Verkehr soll eingeführt werden. Start: 2020. 4. Der Bund soll klimaschädigende Subventionen streichen. 5. Einführung einer ökosozialen Steuerreform im Jahr 2020. Die Idee: Klimaschützendes Verhalten soll belohnt werden

    05.05.2024: Jetzt ist es fix – die "Excalibur City" hat ausgedient. Die "Excalibur City" präsentiert sich im neuen Look und wird zur "Family City". Die Umbenennung war aber nicht ganz unumstritten.
    Philipp Enders

    (cru)