Welt

Militärfahrzeuge bei Donezk – Einmarsch vermutet

Am Dienstagmorgen meldete ein Reporter der Nachrichtenagentur Reuters, dass er in der Nähe von Donezk Panzer und Militärfahrzeuge gesichtet habe.

20 Minuten
Teilen
In der Ostukraine wurden Panzer und andere Militärfahrzeuge gesichtet.
In der Ostukraine wurden Panzer und andere Militärfahrzeuge gesichtet.
REUTERS/Alexander Ermochenko

Der russische Präsident Wladimir Putin hat Truppen mit "Friedenserhalt" in der Ostukraine beauftragt. In der Mitteilung des Kremls vom Montagabend blieb zunächst offen, ob die Soldaten in die Ukraine vorrücken werden. Am frühen Dienstagmorgen meldete ein Reporter der Nachrichtenagentur Reuters, dass er in der Nähe von Donezk Panzer und Militärfahrzeuge gesichtet habe. Die Fahrzeuge seien nicht gekennzeichnet gewesen. Ein Video zeigt, wie Panzer und Militärfahrzeuge bei Makijiwka über die Straße rollen.

Russland droht Ukraine mit "äußerst gefährlichen Folgen"

Russland hat der Ukraine nach der Anerkennung der Regionen Luhansk und Donezk bei militärischen Provokationen mit weiteren Konsequenzen gedroht. Kiew habe "militärische Pläne" und würde Luhansk und Donezk beschießen und provozieren. Nach der Anerkennung durch Moskau könne dies "äußerst gefährliche Folgen haben", sagte der russische UNO-Botschafter Wassili Nebensja bei einer kurzfristig anberaumten Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrates in New York am Montagabend. "Wir beabsichtigen nicht, ein neues Blutbad im Donbass zuzulassen."

Für die Eskalation gab der Botschafter der ukrainischen Führung die Schuld. Die Weigerung Kiews, direkt mit den Separatisten zu verhandeln, habe gezeigt, dass es das Minsker Abkommen nicht habe erfüllen wollen. Um einen Krieg zu vermeiden, müsse die Ukraine nun zu einem Ende seiner Provokationen gezwungen werden.

Ukraine: "Wir werden niemandem unser Land geben"

Angesichts eines möglichen Krieges mit Russland hat die Ukraine vor den Vereinten Nationen den Widerstand beschworen. "Wir werden standfest sein. Wir befinden uns auf unserem Grund und Boden. Wir haben vor nichts und niemandem Angst. Wir schulden niemandem etwas und wir geben niemandem etwas", sagte der ukrainische UNO-Botschafter Serhij Kyslyzja bei einer kurzfristig anberaumten Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrates in New York am Montagabend. Es sei "nicht Februar 2014. Es ist Februar 2022", meinte er in Anspielung an die Annektierung der Krim durch Russland.

1/74
Gehe zur Galerie
    <strong>12.06.2024: 26-Jähriger tötet Frau (22) – von Polizei erschossen.</strong> Am Dienstagabend fielen in der Schwaigergasse in Floridsdorf Schüsse. Ein Polizist schoss auf einen Angreifer, auch eine Frauenleiche wurde entdeckt. <a data-li-document-ref="120041877" href="https://www.heute.at/s/26-jaehriger-toetet-frau-22-von-polizei-erschossen-120041877">Weiterlesen &gt;&gt;&gt;</a>
    12.06.2024: 26-Jähriger tötet Frau (22) – von Polizei erschossen. Am Dienstagabend fielen in der Schwaigergasse in Floridsdorf Schüsse. Ein Polizist schoss auf einen Angreifer, auch eine Frauenleiche wurde entdeckt. Weiterlesen >>>
    Leserreporter
    Mehr zum Thema