Österreich

"Buurtzorg" startet Test in Korneuburg

Heute Redaktion
Teilen
v.l.: Gründer De Blok, Haider und Huber.
v.l.: Gründer De Blok, Haider und Huber.
Bild: Helmut Graf

Pflege: 30 Prozent günstiger, 60 Prozent weniger Fluktuation beim Personal. Die 2007 von Jos De Blok gegründete Organisation "Buurtzorg" (Nachbarschaftshilfe) leistet in den Niederlanden 20 Prozent der Pflegeleistungen.

Nun soll auch in Korneuburg mit rund einem Dutzend Personen und vier diplomierten Pflegern der Testbetrieb starten.

Mediziner Wolfgang Huber, Chef der österreichischen "Buurtzorg Cura Communitas", erklärt: "Bei uns bestimmen nicht Manager die Pflege, sondern die Fachkräfte, die sich in Kleingruppen untereinander austauschen."

Bessere Bindung

Huber nennt das "Bezugspflege", die auch für eine bessere Bindung zwischen Pfleger und Klienten und damit zu mehr Zufriedenheit beider führt. Und der Markt ist da.

Laut De Blok steigt die Zahl Pflegebedürftiger in Österreich bis 2050 von 450.000 auf 750.000. Das erfordere wesentlich straffere und weniger Bürokratie. Das Angebot sei eine Ergänzung zu Caritas Socialis, Volkshilfe und Co.