Für eine Woche im Jahr übernehmen Grusel, Glibber und Gänsehaut das Kommando im Wiener Gasometer, wenn das Horror-Filmfestival "Fright Nights" zum kollektiven Fürchten einlädt. Am Freitag, den 10. April, ist es wieder soweit: Das Hollywood Megaplex öffnet seine Pforten für Fans und Freunde des angsteinflößenden Kinos. Auch in diesem Jahr bietet das Festival einige Schmankerln und Premieren.
Für eine Woche im Jahr übernehmen Grusel, Glibber und Gänsehaut das Kommando im Wiener Gasometer, wenn das Horror-Filmfestival "Fright Nights" zum kollektiven Fürchten einlädt. Am Freitag, den 10. April, ist es wieder soweit: Das Hollywood Megaplex öffnet seine Pforten für Fans und Freunde des angsteinflößenden Kinos. Auch in diesem Jahr bietet das Festival einige Schmankerln und Premieren.
Das "Fright Nights" zeigt Horror in all seinen Facetten, vom bluttriefenden Splatter zum psychologischen Kammerspiel. Festivalleiter Thomas Weinmann, der den Event gemeinsam mit Kollegin Barbara Glock organisiert, sorgt für die richtige Abstimmung. Es ist "wichtig, nicht nur tumbes Gewaltkino zu zeigen, sondern auch Horrorfilme mit feinen Zwischentönen. Obwohl natürlich auch Gewalteruptionen zu diesem Genre gehören und auch unzensiert gezeigt werden sollten."
"Bei den 'Fright Nights' gibt es immer beides", so Weinmann, "und natürlich helfen wir sehr vielen Regisseuren ihre Erstlingswerke einmal auf der Großen Leinwand und im regulären Kinobetrieb zu sehen, da der Gewinner als bester Film ins reguläre Kinoprogramm übernommen wird."
Der Gewinner des "Fright Nights 2015" wird am 18. April gekürt. Neben regulären Kinoscreenings winkt den Filmemachern "Die Silberne Hand", die traditionelle Siegertrophäe des Wiener Horrorfilmfestivals. Zuvor gibt es allerdings zahlreiche internationale Produktionen zu sichten. Der Startschuss fällt am 10. April mit einem Kurzfilmprogramm und dem US-amerikanischen Horror-Thriller "Warte bis es dunkel wird".
Worauf freut sich Festivalleiter Thomas Weinmann in diesem Jahr ganz besonders? "Auf die kleinen Filme wie 'Fantasticherie' oder 'Another', die beide für ihr kleines Budget ein tolle Optik haben. Bei denn größeren Budgets auf 'The Voices' und 'V/H/S Viral'. Aber auch bei den Kurzfilmen gibt es einige Hightlights, wie 'Bunny' und 'Max Mustermann'. Der größte Funfaktor wird glaube ich 'Caedes', in dem ja auch die Heimische Schauspielgarde durch
Hader-Intimus Max Meyr vertreten ist und einiges an Irrsinn aufbietet."
Das vollständige Programm des "Fright Nights 2015" finden Sie auf der nächsten Seite.
Freitag, 10. April:
18.30: Kurzfilmprogramm 1: Kappamama (00:15), Mauvaise Tête (00:28), Escape from Midwich Valley (00:09), Nuit Noire (00:08), The Stomach (00:15), Liebe (00:16)
20.15: Warte bis es dunkel wird (Österreich-Premiere, einzige Kinovorstellung)
22.00: Fantasticherie di un passeggiatore solitario
Samstag, 11. April:
16.00: Summer of Blood
20.15: The Voices (Österreich-Premiere)
22.30: Julia (Österreich-Premiere)
Sonntag, 12. April:
14.00: Double Feature: Omnia & The Meadow
18.00: I Survived A Zombie Holocaust
20.00: The Editor (Österreich-Premiere)
Montag, 13. April:
17.00: Thanksgiving 2, eine neue Ernte
20.00: Starry Eyes
Dienstag, 14. April:
18.00: Let Us Prey
20.00: Found
Mittwoch, 15. April:
17.30: Kurzfilmprogramm 2: Rosy’s Kitchen (00:04), Zugar Zombie (00:15), Witch Girl (00:07), The Peripheral (00:11), The Trial (00:11), Carnivore (00:27), À Vif (00:23)
19.30: V/H/S Viral
21.00: Another
Donnerstag, 16. April
17.15: Kurzfilmprogramm 3: Gewaltsymphonie (00:10) (Weltpremiere), Bunny (00:30), Kleine Nachtgeschichten - Dämonisch (00:19), Max Mustermann (00:22)
19.00: It Follows
21.00: Another World
Freitag, 17. April:
18.00: Double Feature: Die Herrschaft der Ninja & Electric Boogaloo: The Wild, Untold Story of Cannon Films (Doku)
22.00: Live or Let Die (in Anwesenheit der Filmemacher)
Samstag, 18. April:
16.30: Perfect Husband
18.30: Caedes (Österreich-Premiere, in Anwesenheit der Filmemacher)
20.30: Preisverleihung
Sonntag, 19. April:
16.00: Überraschungsfilm
18.00: Charlie’s Farm