Am Mittwoch zieht die Warmfront eines Tiefs mit Kern über dem Atlantik über den Alpenraum hinweg, damit wird es zwar milder, aber auch wieder etwas unbeständiger. Am Donnerstag erreichen von Westen her trockenere Luftmassen das Land, damit bleibt es nur im Osten vorerst noch unbeständig. Am Freitag ändert sich zunächst wenig, erst am Abend nähert sich die Kaltfront des Tiefs von Westen her dem Land.
VIDEO: Die aktuelle Wetter-Prognose in 70 Sekunden
In der Nacht auf Mittwoch ist es zunächst häufig klar oder nur gering bewölkt. In der zweiten Nachthälfte kommen von Westen her dichtere Wolken auf, dabei sind hier vereinzelt ein paar Tropfen zu erwarten. Der Wind spielt dabei keine Rolle mehr.
Am Mittwoch ziehen von Westen her dichte Wolken durch und an der Alpennordseite regnet es im Tagesverlauf ab und zu ein wenig. Die Schneefallgrenze liegt anfangs in den inneralpinen Lagen bei rund 1000 m und steigt im Laufe des Tages über 1500 m an. In Vorarlberg und im Tiroler Oberland trocknet es am Nachmittag wieder ab. Die Sonne lässt sich vor allem im Osten und Süden noch zeitweise blicken, nur lokal hält sich Nebel. Bei meist nur schwachem Wind liegen die Höchstwerte zwischen 5 und 13 Grad.
Der Donnerstag startet von Oberösterreich bis ins Nordburgenland mit etwas Regen, im Westen und Süden trocken und stellenweise schon aufgelockert. Am Vormittag trocknet es allgemein ab, die Wolken halten sich in der Osthälfte aber recht hartnäckig. Im Westen stellt sich dagegen ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein, gegen Abend zieht es in Vorarlberg zu.
Am Freitag geht es entlang der Donau, im Waldviertel und in den südlichen Becken stellenweise mit Frühnebel in den Tag, abseits der Nebelfelder ist es meist von Beginn weg sonnig. Im Westen halten sich in den Morgenstunden bereits kompakte Wolken, die sich im Tagesverlauf ostwärts ausbreiten, am längsten sonnig bleibt es im Osten des Landes. Dazu gehen am Nachmittag im Westen erste Schauer nieder. Vom Weinviertel bis ins Mittelburgenland frischt lebhafter Südostwind auf. Bis zu 16 Grad werden in Innsbruck und Salzburg erwartet.
Die detailgenaue Wetterprognose für über 50.000 Orte weltweit findest du auf wetter.heute.at