Frankreich nach Neukaledonien

16.315 Kilometer! Fünftligist für Cup auf Weltreise

Eine Woche vor dem Auswärtsspiel musste der französische Fünftligist Thionville in den Flieger steigen, spielt im Coup de France in Neukaledonien.
Sport Heute
15.11.2023, 14:07

Der Cup hat seine eigenen Gesetze. Selten zuvor war diese Fußball-Floskel so treffend. Der französische Fünftligist US Thionville muss im Coup de France nach Hienghene reisen. Ein normales Cup-Spiel? Eher nicht. Hienghene liegt nämlich in Neukaledonien, 1300 Kilometer östlich von Australien. Über 16.000 Kilometer entfernt von der im Nordosten Frankreichs gelegenen Stadt Thionville.

In Neukaledonien erwarten die 18 Spieler der Franzosen weiße Sandstrände und das größte Riff der Welt. Für Urlaub hat die Mannschaft von Trainer Julien Francois aber keine Zeit. Bereits am Montag reisten die Kicker mit dem TGV-Zug nach Paris, danach mit dem Flugzeug über Singapur nach Noumea, die Hauptstadt von Neukaledonien. "Das wird kein Urlaub - wir wollen in die nächste Runde", sagte der Coach vor der Reise.

Kosten werden übernommen

Der französische Verband übernimmt die Kosten für die Weltreise. Eine Reise über insgesamt 32.630 Kilometer würde den Fünftligisten wohl in finanzielle Schieflage bringen. Der Klub-Boss Francois Ventrici sagte der Zeitung Le Republicain Lorrain: "Zum Glück haben alle Arbeitgeber mitgespielt und den Spielern frei gegeben."

Wie kommt es überhaupt zu den weiten Reisen im französischen Pokal? Seit 1961 dürfen auch die Staatsgebiete in Übersee, die “Territoires d'outre-mer", am Coup de France teilnehmen. 15 Mannschaften haben sich vor der Auslosung der siebten Runde eine mögliche Weltreise anzutreten.

Es geht noch weiter

25 Flugstunden später stieg die Mannschaft von Thionville am Flughafen von Neukaledonien aus. Bei sommerlichen 30 Grad ist der Klub aus Frankreich aber nicht unbedingt der Favorit für die Partie am Samstag. Hienghene gewann 2019 die ozeanische Champions League, nahm sogar an der Klub-WM der FIFA teil. "Die Tatsache, hier in Neukaledonien zu spielen, ist für uns bereits ein Sieg", sagt Präsident Karl Fisdiepas.

Den Weltrekord für die weiteste Reise für ein nationales Bewerbsspiel hält der FC Trelissac. 2014 spielte der Fünftligist ebenfalls in Neukaledonien. Von ihrem Stadion aus waren es 17.142 Kilometer bis zum Ziel. Für die 15 Freiwilligen könnte die Reise auch nach Gouadeoupe, Französisch-Guinea oder Thaiti gehen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 15.11.2023, 14:07
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite