TikTok-Hype löst Waffel-Wahnsinn in Wien aus

Oreo-Kekse, Smarties, KitKat-Schokoriegel, Obststücke und jede Menge Schlagobers stehen zum Vernaschen bereit – die kommen samt Nutella-, Karamell- oder selbstgemachter Haselnusscreme auf die kugelförmige Waffel. An heißen Sommertagen darf eine Eiskugel darin nicht fehlen. In der "Wafflemania" in der Wiener Innenstadt (Seilergasse 19) werden die süßesten Träume wahr.
Im Lockdown entstand TikTok-Hype
Auf TikTok wurde ein Videoclip, der die Zubereitung der Wiener Bubble Waffle in einem drehbaren Waffeleisen zeigt, mehr als zwei Millionen Mal aufgerufen und über 240.000 Mal geliked.
Die kugelförmige Waffel auf Eibasis stammt ursprünglich aus Hongkong und ist dort unter dem Namen "Gai daan Jai" ein beliebtes Streetfood.
"Heute" stattete der "Wafflemania" einen Besuch ab, um herauszufinden, ob der Laden wegen des TikTok-Hypes gestürmt wird und was wirklich in dem bunten Riesen-Stanitzel steckt.

Inhaber ist 25-jähriger Medizinstudent
Hashem (25) und sein älterer Bruder haben letzten Sommer ihren lang gehegten Traum erfüllt und – ohne Planungssicherheit aufgrund der Corona-Pandemie – die "Wafflemania" im ersten Bezirk eröffnet. Hauptberuflich ist sein Bruder Arzt und er selbst befindet sich gerade mitten im Medizinstudium. Deshalb war es ihnen immer wichtig, dass die Waffeln nicht nur lecker schmecken, sondern auch für jedermann verträglich sind. So gibt es neben einer glutenfreien Low-Carb-Waffel auch eine vegane Variante. Mit 20 Gramm Eiweiß sollen sie auch für die Muckis anregend sein. Als angehender Mediziner rät er, die vergleichsweise "gesunde" Nachspeise dennoch in Maßen zu genießen.
Im unteren Video erklärt der Wafflemania-Inhaber Hashem, was der TikTok-Hype für sein Geschäft bedeutet und warum seine Spezialitäten so besonders sind.