25 % finden Sozialleistungen für Arbeitslose zu hoch

Jeder Vierte hält die Sozialleistungen für Arbeitslose für zu hoch.
Jeder Vierte hält die Sozialleistungen für Arbeitslose für zu hoch.apa/picturdesk.com
"Unique Research" hat für "Heute" 800 Österreicher gefragt, warum Unternehmen keine Mitarbeiter finden. Das sind die Antworten.

1.700 Euro: Für dieses Netto-Gehalt sucht Max Stiegl, Koch des Jahres, Mitarbeiter für seine beiden Betriebe – wie berichtet vergeblich. "Unique Research" fragte für "Heute" 800 Österreicher (max. Schwankungsbreite ±3,5 Prozent), warum immer mehr Unternehmen keine Mitarbeiter finden. Die Antworten:

Hungerlohn

Jeder Dritte glaubt, dass Mitarbeiter zu gering bezahlt werden. Besonders ausgeprägt ist diese Meinung bei SPÖ- und Grün-Wählern.

Soziale "Hängematte"

25 Prozent sind die Sozialleistungen, die Arbeitslose bekommen, zu hoch. Bei ÖVP-Fans sind es sogar 40 Prozent.

Knochenjob

Schlechte Arbeitsbedingungen sind laut 13 Prozent der Grund für Mitarbeitermangel. Speziell Grün- und Neos-Wähler sind dieser Meinung.

Kindersegen?

Knapp jeder zehnte Befragte hält Job und Kind für nicht vereinbar.

Sommerzeit

Dass manche nach der Pandemie noch den Sommer genießen wollen, glauben 8 Prozent.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
ArbeitArbeitslosigkeitArbeitsmarktUmfrage

ThemaWeiterlesen