6 häufige Irrtümer über Laktoseintoleranz

Wenn du an einer Laktoseintoleranz leidest, solltest du nicht allen Halbwahrheiten glauben, die du zu hören bekommst. Erfahre welche Mythen der Realität entsprechen und welche Irrtümer sich in aller Munde herumtreiben.
Wenn du an einer Laktoseintoleranz leidest, solltest du nicht allen Halbwahrheiten glauben, die du zu hören bekommst. Erfahre welche Mythen der Realität entsprechen und welche Irrtümer sich in aller Munde herumtreiben.Getty Images/iStockphoto
Bei einer Milchunverträglichkeit musst du nicht zwangsläufig auf laktosehaltige Lebensmittel verzichten. Wir räumen mit ein paar Mythen auf.

Die trinkst ein Glas Milch oder verputzt ein leckeres Joghurt und schon folgt ein Rumoren in deinem Magen mit merkwürdigen Geräuschen, die in einem stillen Raum aller Aufmerksamkeit auf dich lenken würden. Das sind alles starke Indikatoren darauf, dass du an einer Milchunverträglichkeit leidest. Das bedeutet aber nicht, dass du an einer unheilbaren Krankheit leidest und nie wieder Milchprodukte zu dir nehmen darfst. 

 Erstes Lokal kocht nur gluten- und laktosefrei >>>

Bevor du den Entschluss fasst, gänzlich auf milchhaltige Produkte zu verzichten, sollten einige Halbwahrheiten über die Laktoseintoleranz angesprochen und aus dem Weg geräumt werden. Diese führen nämlich nur zu Hirngespinsten und unsachgemäßen Fakten über deine Ernährung

 Laktosefreie Rezepte >>>

6 Irrtümer über Laktoseintoleranz, die jeden verwirren 

1Laktoseintoleranz ist eine Krankheit

Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine sogenannte "Verwertungsstörung". Ursprünglich waren nur Säuglinge und Kleinkinder imstande den Milchzucker zu vertragen. Erst mit der Viehhaltung konnten auch Erwachsene die Laktose spalten. Doch wie sich zeigt - längst nicht alle.

2Nur die Kuhmilch enthält Laktose

Falsch! Milchzucker ist in der Milch aller Säugetiere enthalten. Somit können Blähungen auch dank Ziegen- oder Schafsmilch vorkommen.

3Jeder Arzt kann eine Diagnose stellen

Bei dem Verdacht auf eine Laktoseintoleranz solltest du definitiv einen Facharzt aufsuchen, der dir anhand eines Wasserstoff-Atemtests bestätigen kann, ob es sich bei dir um eine Milchunverträglichkeit handelt.

4Lebensmittel die "Spuren von Milch enthalten" solltest du meiden

Wenn auf bestimmten Lebensmitteln diese Aufschrift zu lesen ist, brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Im Normalfall enthalten diese unbedenkliche Mengen an Laktose, auf die dein Körper kaum reagieren würde.

5"Laktosefreie" Lebensmittel enthalten keine Milch

Bei dieser Annahme muss auf die genaue Menge acht gegeben werden. Wenn das Produkt 0,1 Gramm Laktose pro 100 Gramm oder 100 Milliliter Lebensmittel enthält, darf es als "laktosefrei" gekennzeichnet werden.

6Medikamente, die Milchzucker enthalten sollten gemieden werden

Die meisten Tabletten enthalten geringe Mengen an Milchzucker. Im Normalfall haben sie keine bedenkliche Wirkung auf jene, die eine Laktoseintoleranz haben. Vorsichtshalber solltest du vor Einnahme der Tabletten ein Gespräch mit deinem Arzt führen.

 Vorsicht: Diese Lebensmittel enthalten versteckte Laktose-Fallen >>>

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account bf Time| Akt:
ErnährungLebensmittel

ThemaWeiterlesen